Mit dem Kinofilm „Lilo & Stich“ ist am Samstag in der Lohrer Markthalle die Reihe der Kinder- und Jugendfilmtage eröffnet worden. Noch bis Ende des Jahres wird es einmal im Monat ein speziell auf diese Zielgruppe abgestimmtes Kinoprogramm geben mit jeweils zwei Filmen pro Kinoabend. Entstanden ist die Idee aus der Aktion „Digitale Zukunftsnacht“ der bayerischen Landeszentrale für politische Bildung, an der sich neunte Klassen der Gustav-Woehrnitz-Mittelschule beteiligten.
Ziel der Aktion ist es, junge Menschen zu motivieren, ihre Zukunft vor Ort selbst mitzugestalten. Die Schülerinnen Emily Eisenmann und Athraa Zahra hatten die Idee der Kinder- und Jugendkinofilmtage im Stadtrat präsentiert. Entwickelt wurde eine Kooperation zwischen Stadt und Markthalle. Möglich wurde das, weil die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Kino-Idee einen der drei Plätze für Lohr gewonnen hatten. Auch beim Kinoabend am Samstag halfen drei Schülerinnen beim Ticketverkauf mit. Das Pop-up-Kino war sehr gut besucht, aber nicht ausverkauft.
Popcorn, Naschtüte und Getränke fehlten nicht
Die Redaktion hat sich bei den Kinobesuchern des Auftaktabends umgehört, wie ihnen das Filmangebot gefällt. »Fantastisch«, meint der achtjährige Valentin Winkler und ergänzt: „Ich war noch nie in einem anderen Kino“. Gekommen ist er mit seinem Vater Steffen Winkler, der es ausdrücklich begrüßt, „dass es in Lohr so etwas gibt“.

Stephanie Weis aus Lohr meint, ganz das typische Kinogefühl sei es zwar nicht. „Aber es ist auf jeden Fall gut gemacht.“ Ihre Söhne Laurenz und Arthur finden zudem toll, dass es alles gibt, was zu einem Kinobesuch dazugehört: Popcorn, Naschtüte und Getränke. Da stört es sie auch nicht, dass die Bestuhlung in Form von Stoffliegestühlen nicht dem klassischen Mobiliar eines Kinos entspricht. Sie finden die Stühle bequem. Haben aber auch das Glück, in der ersten Reihe zu sitzen.
Eine Familie reiste von Würzburg aus für das Kino-Erlebnis an
Aus den Reihen weiter hinten hört man: „Mama, ich kann nichts sehen.“ Denn kleinere Kinder sinken in den Stühlen zu tief ein, um den vollen Blick auf die Leinwand zu haben. „Die Stühle wackeln so“, stellt die achtjährige Yasemin aus Partenstein zudem fest. Aber „sonst ist alles ok.“ Ihre Mutter Jessica Wüst stimmt ihr zu.

Die Filmauswahl mit „Lilo & Stich“ und später dem „Kanu des Manitu“ sei gut, sagt sie. Nicht zuletzt, weil es aktuelle Filme seien, die erst vor Kurzem im Kino liefen. Diese Einschätzung teilt Michaela Fleckenstein, die mit ihren Söhnen Jakob, Philipp und Simon für den Kinobesuch aus Würzburg gekommen ist. Sie hat über Familienkontakte von der Veranstaltung erfahren, erklärt sie die Anreise. Neben der guten Filmauswahl sei das Ambiente gut, ist ihre Einschätzung. Es komme echtes Kinogefühl auf.
Weitere Termine im November und Dezember
Mit den Kinder- und Jugendfilmevents wurde auch das Kino in der Markthalle wiederbelebt, das Anfang 2025 aus Rentabilitätsgründen eingestellt worden war. Über ein Jahr lang hatte die Markthalle an jedem ersten Samstag im Monat (im Herbst und Winter wegen der Lichtverhältnisse) je zwei Filme gezeigt.
Das Pop-up-Kino „Digitale Zukunftsnacht“ wird es in der Markthalle in Lohr wieder am 8. November und 13. Dezember geben. Gezeigt werden jeweils ein Kinder- und Jugendfilm um 18 Uhr und ein Jugend- und Erwachsenenfilm um 20.15 Uhr.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden