Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Klimatag am Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium

Lohr

Klimatag am Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium

    • |
    • |
    • |
    Volle Fahrradständer am Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium.
    Volle Fahrradständer am Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium. Foto: Thilo Günther

    „Was heißt Klimawandel für uns konkret?“ Mit diesem Zitat eröffnete Schulleiter Volkhard Stierhof den Klimatag am Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium. Der Tag stand ganz im Zeichen des Bewusstseins für den Klimawandel und seiner konkreten Auswirkungen auf die Region. Die meisten Schüler folgten der Aufforderung, den Schulweg mit dem Fahrrad zu bestreiten.

    Im Rahmen der Veranstaltung wurden verschiedene Vorträge gehalten und Aktionen vorgestellt, die das Engagement der Schulgemeinschaft unterstreichen. Besonders stolz war man auf die Ehrung der Gewinner der diesjährigen Stadtradeln-Aktion. Markus Ruf, Organisator des Wettbewerbs, berichtete: „Beim Stadtradeln waren wir dieses Jahr wieder sehr erfolgreich.“ Insgesamt 15 Schülerinnen und Schüler, die in drei Wochen über 300 Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegten, wurden für ihr Engagement ausgezeichnet. Den ersten Platz belegte Josia Weimert, gefolgt von Morris Scheidler und Julian Schüssler. Auch die Klassen wurden für ihre Teilnahme gewürdigt: Die 7b erhielt den ersten Platz, gefolgt von der 6d und der 6b. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Schulentwicklung im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. Thomas Keßelring, Vertreter der „Klimaschule“, erklärte, dass Klima- und Umweltthemen in fast allen Fächern im Lehrplan integriert seien. Die Schule setze z.B. auf nachhaltige Maßnahmen wie Wasserspender, Trinkflaschen und Brotdosen.

    Klimabotschafter der Schule zählten die zusätzlichen Aktionen des letzten Schuljahrs auf. Hier ein paar Beispiele: Klimavortrag von Engelhardt, Spendenlauf, Baumpflanzaktionen, Wichtelchallenge, Frühjahrsputz, Basare, Sammelchallenge mit der Mittelschule, Exkursionen zu Windenergie- und Biogasanlagen. Der Klimatag ist ein weiterer wichtiger Punkt in diesem Engagement.

    Prominente Rednerinnen und Redner, darunter der Bürgermeister, der stellvertretende Landrat, ein Arzt, Feuerwehr- und THW-Vertreter, gaben Einblicke in die lokalen Herausforderungen und Maßnahmen gegen den Klimawandel. Sie betonten die Bedeutung gemeinsamer Anstrengungen, um die Region zukunftsfähig zu gestalten.

    Traditionell gab es eine Bastelaktion mit den Fünftklässlern. Neu dagegen war ein Radcheck, ein Energierad zum Ausprobieren und ein Fotowettbewerb des Fairtrade AK. Eva Reingruber wurde zur ersten unterfränkisch zertifizierten Betzavta-Lehrkraft ernannt. Sie stellte die innovative Lernmethode vor.

    Sigrun Büttner vom Elternbeirat zog ein positives Fazit: „Der Klimatag war ein gelungener Tag.“ Besonders die Klasse 6d wurde für ihr Engagement belohnt: 18 von 19 Schülern kamen mit dem Fahrrad zur Schule und erhielten dafür einen Preis. Ein Dank ergeht an das E Center Engelhard in der großzügigen Unterstützung mit heimischen Äpfeln.

    Der Klimatag am Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium hat gezeigt, wie viel Engagement und Kreativität in der Schulgemeinschaft stecken. Gemeinsam setzen sie ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden