Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Kommandoübergabe der Zweiten Kompanie am Schlossplatz in Lohr

Lohr

Kommandoübergabe der Zweiten Kompanie am Schlossplatz in Lohr

    • |
    • |
    • |
    Kommandoübergabe am Schlossplatz Lohr.
    Kommandoübergabe am Schlossplatz Lohr. Foto: Annette Helfmann

    Dem militärischen Akt der Kommandoübergabe der Zweiten Kompanie Fernmeldebataillon 10 aus Veitshöchheim am Schlossplatz Lohr haben etwa ein Dutzend Amtsträger der Stadt und auch mehrere Dutzend Zuschauer beigewohnt. Im Oktober 2021 wurde die 193 Personen starke Kompanie neu aufgestellt.

    Bei der Neuaufstellung ist es üblich, dass eine Stadt die Patenschaft übernimmt. Für die 2. Kompanie des Fernmeldebataillons aus Veitshöchheim übernimmt diese Aufgabe seit der Gründung die Stadt Lohr. Ziel sei, die Verbindung zwischen Militär und Zivilbevölkerung zu stärken, erklärt Presseoffizier Oberleutnant René Mühlfelder.

    Nachdem die Amtszeit des bisherigen Kompaniechefs zum Oktober auslief, wurde die feierliche Übergabe auf den neuen Kommandanten in der Partnergemeinde Lohr vorgenommen. Der scheidende Major Alexander ließ dabei die letzten vier Jahre Revue passieren. Er erinnerte an Übungseinsätze in Litauen und andere Großübungen. Die Übergabe des Kommandos vollzog Oberstleutnant Ole Napiwotzki. Der Major habe die Kompanie mit Herz und Hand geführt und geformt und stark gemacht, sagte er.

    Neben der Übergabe wurden Beförderungen vollzogen. Rund 20 Soldaten wurden vom Funker zum Gefreiten, ein Soldat vom Gefreiten zum Obergefreiten befördert. Musikalisch begleitete eine Abordnung des Heeresmusikkorps.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden