Rechtenbach Nächster Schritt hin zur Kindertagesstätte in Rechtenbach Annette Helfmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Partenstein/Wiesthal Neue Leitung fast verlegt: Noch liefern Lastwagen Wasser nach Krommenthal Die Oberflächenquelle, die Krommenthal derzeit mit Trinkwasser versorgt, schüttet weiterhin nicht ausreichend, um den Tagesbedarf zu decken. Annette Helfmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Partenstein Platz für Verjüngung geschaffen und Risiko gemindert Bäume wurden im Privatwald oberhalb der Spessartwiesen in Partenstein gefällt. Die Maßnahme war von Behörden genehmigt. Annette Helfmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Frammersbach Marktplatzpodest um die Linde in Frammersbach wird erneuert Annette Helfmann| 2 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Frammersbach Über 300 Filmfans genießen Auftakt beim Spessartflimmern Open-Air-Kino: Neues Cateringkonzept lockt Besucher frühzeitig ins Terrassenfreibad nach Frammersbach. Für Freitag und Samstag gibt es noch Karten. Annette Helfmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lohr „Mädchen für Technik-Camp“ in Lohr: Mit Feile und Lötkolben zur eigenen Uhr Das „Mädchen für Technik-Camp“ bei Bosch-Rexroth in Lohr lehrt 16 Mädchen die Grundzüge technischer Berufe Annette Helfmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Partenstein Sanierungsbedürftiger Bahnhofsplatz: Partenstein will noch abwarten Noch offen ist wie die Bahn an der Baustelle weiter vorgehen wird. Annette Helfmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lohr „Der Mythos Festwoche ist lebendiger denn je“: Rund 100.000 Besucher in zehn Tagen Bei den Verantwortlichen herrscht nach der Spessartfestwoche große Zufriedenheit. Zwischenfälle hielten sich in Grenzen. Annette Helfmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lohr Buntes Musikprogramm und Feuerwerk: Zum Finale der Spessartfestwoche am Sonntagabend spielte das Wetter mit Ein großes Feuerwerk markierte am Sonntagabend das traditionelle Finale der 78. Lohrer Spessartfestwoche – das Spektakel bedarf einiger Vorbereitungszeit. Annette Helfmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lohr Wie Keiler-Bier entstand und das Schwein auf die Bügelflasche mit Weißbier kam Die Idee zu Keiler kam einem Grafiker spontan. „Man kann doch kein Schwein auf eine Bierflasche machen“, hieß es vor der Einführung des Keiler-Weißbiers in den 1980er Jahren. Annette Helfmann Icon Favorit Icon Favorit speichern