Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Neuhütten: Langfristige Kosten von 4 Millionen Euro: Sanierung für die Neuhüttener Trinkwasserversorgung kommt voran

Neuhütten

Langfristige Kosten von 4 Millionen Euro: Sanierung für die Neuhüttener Trinkwasserversorgung kommt voran

    • |
    • |
    • |
    In Neuhütten geht es um die Sanierung der Trinkwasserversorgung.
    In Neuhütten geht es um die Sanierung der Trinkwasserversorgung. Foto: Oliver Berg, dpa (Symbolfoto)

    Die Sanierung der Trinkwasserversorgung in Neuhütten hat eine weitere Hürde genommen: Der Gemeinderat genehmigte jetzt einstimmig den Bauantrag für das neue Wasserwerk mit Absetzbecken. Das Gebäude soll im Bereich „Im Furt“ entstehen und bildet künftig das technische Herzstück für eine zukunftssichere Wasserversorgung der Gemeinde. Baubeginn ist für Frühjahr 2026 geplant.

    Im Vorfeld hatte Moritz Schlegel vom Ingenieurbüro Jung (Kleinostheim) die aktuellen Planungen vorgestellt. Er erläuterte die Ergebnisse der hydraulischen Netzberechnung und die daraus abgeleiteten Sanierungskonzepte. Dabei zeigten sich unter anderem eine unzureichende Löschwasserversorgung im Gewerbegebiet sowie die weitgehende Wirkungslosigkeit der Übergabestelle „Hüttenweg“. Zudem wurden in mehreren Bereichen überdimensionierte Leitungsquerschnitte festgestellt, was zu hygienischen Risiken durch stagnierendes Wasser führen kann.

    Das Ingenieurbüro empfiehlt deshalb unter anderem den Austausch von rund 2780 Metern Leitung bei gleichzeitiger Querschnittsreduzierung. Weitere rund 2000 Meter Leitung sollen ersetzt werden, da dort noch störanfällige Graugussleitungen verbaut sind, die regelmäßig zu Wasserrohrbrüchen führen. Zusätzlich ist vorgesehen, eine etwa 1070 Meter lange Trinkwasserleitung von der Rauengrundstraße bis zur Lindenbrücke zu verlegen. Diese neue Verbindung schafft eine dritte Einspeisung ins Ortsnetz – mit deutlich positiven Auswirkungen auf die Löschwasserversorgung.

    Der Neubau dieser Leitung soll in direktem Zusammenhang mit der neuen Rohwasserleitung von der Schwarzen Grundquelle zum Wasserwerk erfolgen. Beide Leitungen werden im selben Trassenverlauf verlegt, um die Tiefbaukosten effizient zu bündeln. Die Trasse wurde überarbeitet, um einer Stromleitung des Bayernwerks aus dem Weg zu gehen.

    Auch die Reaktivierung des stillgelegten Übergabeschachts „Im Furt“ ist Teil der Planungen. Mithilfe gezielter Druckreduktion und Messtechnik sollen künftig zwei gleichwertige Einspeisepunkte entstehen. Die Übergabeschächte im Bereich Hüttenweg und im Neubaugebiet sollen zudem vollständig modernisiert werden.

    Baumaßnahme in zwei Abschnitten

    Die Maßnahmen gliedern sich in zwei Abschnitte: Zum einen die hydraulische Sanierung des Ortsnetzes durch den Neubau der Trinkwasserleitung und die Modernisierung der Übergabeschächte, mit einem Umfang von rund 743.800 Euro. Diese sollen kurzfristig umgesetzt werden. Zum anderen die mittel- bis langfristige Sanierung weiterer 4780 Meter Leitung mit geschätzten Kosten von rund 4,05 Millionen Euro. Die Leitungen sollen dann erneuert werden, wenn beispielsweise Straßensanierungen oder Bauarbeiten anstehen.

    Für rund 670 Meter der auszutauschenden Leitungen könnten voraussichtlich 80.000 Euro Förderung aus dem neuen Programm RZWas2025 beantragt werden. Darüber hinaus könnte die neue Rohwasserleitung zur Schwarzengrundquelle mit bis zu 320.000 Euro gefördert werden – vorausgesetzt, sie wird als „Verbundleitung“ anerkannt. Eine entsprechende Anfrage wurde beim Ministerium gestellt.

    Schlegel betonte: „Wir sollten die Chance nutzen, möglichst viele Bestandteile dieser Investitionen über Förderprogramme abzusichern.“ Bürgermeister Steigerwald ergänzte: „Das Projekt ist von zentraler Bedeutung für die Infrastruktur. Wir müssen jede Gelegenheit nutzen, um finanzielle Unterstützung zu sichern.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden