Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Billingshausen: Genussvolle Perspektivwechsel bei Hofrundgängen und Klimapicknick

Billingshausen

Genussvolle Perspektivwechsel bei Hofrundgängen und Klimapicknick

    • |
    • |
    • |

    „Der Klimawandel bestimmt, wie wir als Menschen in Zukunft leben, das Artensterben, ob wir auf der Erde überleben.“ Dieses Zitat des Landwirts Böhning-Gaese zeigt, wie wichtig es für das Überleben der Menschheit ist, den Klimawandel und das Artensterben zu begrenzen. Deshalb hat die Bund Naturschutz (BN) Kreisgruppe Main-Spessart für ihr Umweltbildungsprojekt 2024/25 das Motto „KLAwir - Klimawandel, Artensterben und wir“ gewählt, teilte der BN in einer Pressemitteilung mit, der folgende Informationen entnommen wurden.

    Bei Aktionen mit Kindern soll die heimische Natur entdeckt und kennengelernt werden, um über ihre Wertschätzung zu eigenem Handeln anzuregen, ganz nach dem Leitspruch „Nur was man kennt, das schätzt und schützt man auch“. Eigenes Handeln soll dabei Hoffnung geben, dass der derzeitigen Krise begegnet werden kann und wir uns nicht von Negativmeldungen lähmen lassen dürfen.

    Bei vorerst zwei Exkursionen werden regionale Betriebe besucht und beim Hofrundgang können die Teilnehmer Wissenswertes rund um Anbau, Produkte und Betriebsführung erfahren. Beim anschließenden Picknick lädt Referentin und Umweltpädagogin Juliane Wellmann zu einem inspirierenden Austausch ein. Mit spannenden Einblicken in die Themen Klima, Anbau und Ernährung regt sie zum Nachdenken an. Am 24. Mai, 14 bis 17 Uhr, wird der Biohof Köhler, Billingshausen, besucht. Anmeldeschluss ist der 16. Mai unter bn-msp@t-online.de. Am 2. August, 10 bis 13 Uhr, wird SoLaWi Karbach besucht, Anmeldeschluss ist am 25. Juli unter bn-msp@t-online.de oder Tel.: (09391) 8892.

    Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 20 Erwachsene begrenzt, die Mindestteilnehmerzahl liegt bei fünf Erwachsenen. Die Kosten liegen bei zehn Euro inklusive Verkostung, Kinder zahlen nur den Essensbeitrag (zwei Euro). (rhe)

    Weitere Informationen gibt es unter https://main-spessart.bund-naturschutz.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden