Unter dem Motto „Waschen wie früher“ hatten die Helfer des Heimat- und Verschönerungsvereins unter Leitung ihrer Vorsitzenden Erika Diener Utensilien wie Bottich, Waschbrett, Wäschestampfer, Seife, Bürste und Mangel aus dem Museum geholt. Was für die Hausfrau früherer Tage harte körperliche Arbeit war, machte den Kindern sichtlich große Freude. Sie bürsteten auf dem Waschbrett mit viel Seifenwasser Kleidungsstücke, drehten sie durch die Mangel und die Eltern hängten sie dann im Rathaushof zum Trocknen auf die Wäscheleine. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Vorsitzende Erika Diener dankte allen Helferinnen und Helfern sowie besonders den über die Jahre treuen Kuchenbäckerinnen, deren Können durch große Nachfrage belohnt wurde. Gefreut haben sich die Verantwortlichen des Vereins über den regen Besuch, denn alle Tische waren besetzt, obwohl es bis Mittag noch geregnet hatte. Das motiviert alle, auch im nächsten Jahr erneut ein Museumsfest durchzuführen. Der Erlös wird zum Beispiel wieder in die Herbstbepflanzung der Tröge in der Ortsmitte investiert, wodurch mit den Blumen wieder einige Farbtupfer gesetzt werden können. Ein herzlicher Dank ging an Berthold Schreck, stellvertretend auch für Peter Riegel, Norbert Hörl und Thomas Diener von der „Rentnertruppe“, die in vielen Stunden unentgeltlich fachmännisch dem Schlachthäuschen einen ansehnlichen Zustand gegeben hatten, sodass es vom Servicepersonal wieder problemlos genutzt werden konnte.
Erlenbach
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden