Sie haben viele Jahre gemeinsam die Schulbank gedrückt, manche kennen sich sogar noch aus dem Kindergarten – und die Erlebnisse aus dieser Zeit haben Spuren hinterlassen. Die Schülerinnen und Schüler des Geburtsjahrgangs 1964/65 verbindet eine Freundschaft, die bis heute hält.
Alle fünf Jahre ruft Paul Schlör aus Helmstadt die ehemaligen Klassenkameradinnen und Klassenkameraden zusammen. In diesem Jahr traf sich die Gruppe in Helmstadt im Gasthaus Stern. „Wir sind eine eingeschworene Gemeinschaft“, sagte Schlör. „Es macht Freude, alte Geschichten auszutauschen und die Schulzeit noch einmal Revue passieren zu lassen.“ Beim gemeinsamen Erinnerungsfoto wurde viel gelacht und gewitzelt – doch auch an die inzwischen elf verstorbenen Klassenkameradinnen und -kameraden gedacht. Beim letzten Treffen waren es noch einige weniger. Nach der pandemiebedingten Pause lag das letzte Treffen bereits zehn Jahre zurück.
Die Ehemaligen blicken zurück auf ihre gemeinsame Zeit an der Verbandsschule Helmstadt, an der Schülerinnen und Schüler aus Helmstadt, Remlingen, Holzkirchhausen, Neubrunn, Böttigheim, Wüstenzell, Holzkirchen und Uettingen unterrichtet wurden. „Diese Zeit hat uns geprägt – die Verbundenheit bleibt bestehen“, so die einhellige Meinung. Von den früheren Lehrkräften lebt nur noch einer: Rudi Bauer, der inzwischen in Hamburg wohnt und nicht teilnehmen konnte. Ein Höhepunkt des Treffens war ein gemeinsamer Spaziergang zur alten Schule – heute die Astrid-Lindgren-Grundschule. Dort wurden viele kleine „Gschichtli“ aus der Schulzeit erzählt.
Über die kleinen und größeren Wehwehchen, die mit 60 Jahren manchmal auftauchen, wurde dagegen bewusst nicht gesprochen. „Alt sind wir noch nicht“, lautete der Tenor. „Nur reifer – und vielleicht vernünftiger.“
Statt einer großen Party wie früher gab es diesmal ein gemütliches Beisammensein bei gutem Essen und vielen Gesprächen. Die Ehemaligen sind heute über ganz Süddeutschland verteilt – von München bis Frankfurt –, doch die Wurzeln in Helmstadt sind geblieben. Und so sind sich alle einig: Auch beim nächsten Treffen im Jahr 2030 wird man sich - so Gott will - wiedersehen.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden