Telefonbetrüger haben am Donnerstag mit einer arglistigen, aber gleichwohl bekannten Masche einen 81-jährigen Mann dazu gebracht, Wertgegenstände und Bargeld zu übergeben. Die Kriminalpolizei Würzburg ermittelt und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Anruf eines falschen Polizeibeamten
Wie die Polizei berichtet, wurde der Senior am Donnerstagnachmittag in Helmstadt von einem angeblichen Polizeibeamten angerufen. Ihm wurde gesagt, dass seine Tochter einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätte und deshalb jemand ums Leben kam. Zur Abwendung einer Gefängnisstrafe sollte der Mann eine Kaution an einen Abholer übergeben. Er fiel auf die Masche herein, packte Wertgegenstände in einen roten Reisekoffer, mit einem niedrigen sechsstelligen Wert, zusammen und übergab diesen gegen 20 Uhr an eine Abholerin im Bereich der Langen Höhe.
Zweite Übergabe an Wertgegenständen
Nachdem auf den Mann über weitere Stunden massiver Druck ausgeübt worden war, meldete sich am nächsten Tag erneut ein falscher Polizeibeamter. Er wies den 81-Jährigen an, erneut Wertgegenstände an eine Abholerin zu übergeben. Der Senior händigte daraufhin am Freitag, gegen 11.45 Uhr, weiteren Schmuck und Bargeld an eine unbekannte Betrügerin aus.
Die Abholerin kann wie folgt beschrieben werden: Etwa 35 bis 40 Jahre alt, etwa 170 Zentimeter groß; schulterlanges, dunkles Haar bei schlanker Statur, südländisches, gepflegtes Erscheinungsbild, trug ein rotes T-Shirt, eine schwarze Leggings und darüber einen knielangen Rock.
Die Abholerin soll gegen 21.30 Uhr im Bereich der Straße „Lange Höhe“ in einen dunklen Ford C-Max oder S-Max, mit einem weißen Aufdruck auf der Fahrzeugseite und im Heckbereich, eingestiegen und in unbekannte Richtung davongefahren sein. (sih)
Wer Hinweise zu der Frau geben kann, wird dringend gebeten, sich unter Tel.: (0931) 4571732 mit der Kriminalpolizei Würzburg in Verbindung zu setzen. Auch Hinweise auf das mögliche Fluchtfahrzeug sind für die Ermittler wichtig.
älteste Betrugsmasche der Welt, doch fallen immer wieder welche darauf hinein. Schade.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden