Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Homburg: Windpark Dertingen: CSU-Abgeordnete trafen sich mit BI gegen die Windräder

Homburg

Windpark Dertingen: CSU-Abgeordnete trafen sich mit BI gegen die Windräder

    • |
    • |
    • |
    Treffen zwischen den Politikern Hülya Düber, Alexander Hoffmann, Björn Jungbauer, Thorsten Schwab, Triefensteins zweiter Bürgermeisterin Karin Öhm, Holzkirchens Bürgermeister Daniel Bachmann und der Vorstandschaft der Bürgerinitiative Nein! zum Monsterwindpark.
    Treffen zwischen den Politikern Hülya Düber, Alexander Hoffmann, Björn Jungbauer, Thorsten Schwab, Triefensteins zweiter Bürgermeisterin Karin Öhm, Holzkirchens Bürgermeister Daniel Bachmann und der Vorstandschaft der Bürgerinitiative Nein! zum Monsterwindpark. Foto: Christian Schreck

    An September informierten sich die CSU-Bundestagsabgeordneten Hülya Düber und Alexander Hoffmann sowie die Landtagsabgeordneten Björn Jungbauer und Thorsten Schwab in Homburg gemeinsam mit Kommunalvertretern über die Planungen zum Windpark Dertingen und die Auswirkungen auf angrenzende bayerische Gemeinden. Diese und folgende Informationen entstammen einer Pressemitteilung der Bürgerinitiative „Nein! zum Monsterwindpark“.

    Die Initiative kritisierte die geplante Lage am nördlichsten Zipfel Baden-Württembergs, der spitz nach Bayern hineinragt, die geringe Windhöffigkeit und die Wirtschaftlichkeit des Projekts, die nur durch Subventionen erreicht werde. Hinzu kämen häufige Abschaltungen wegen Naturschutzauflagen und feste Einspeisevergütungen unabhängig vom Bedarf.

    In der Diskussion mit den Abgeordneten wurden Forderungen nach objektiver Flächenauswahl, Anpassungen bei Schallschutz und Schattenwurf und bundesweit einheitlichen Abstandsregelungen erhoben. Die Abgeordneten betonten die Notwendigkeit von Transparenz, Bürgerbeteiligung und einer ausgewogenen Energiewende. (bjk)

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden