In der Pfarrkirche fand das traditionelle Erntedankkonzert des Musikvereins statt. Karin Ludwig, die erste Vorsitzende des Vereins, begrüßte die zahlreichen Gäste und versprach den Zuhörern ein abwechslungsreiches Programm. Gefühlvoll eröffnet wurde das Konzert vom Gitarren-Duo Toni März und seinem Musiklehrer Marcel Väth mit den Stücken „Andantino“ und „Allegretto“.
Anschließend trat die erst achtjährige Lena März, die jüngste Akteurin des Abends, am Klavier mit „Hey, Pippi Langstrumpf“ auf. Es folgten weitere Klavierklänge von Lorenz Hart, der mit „Die Moldau“ souverän glänzte. Für eine Überraschung sorgte die zehnjährige Marie Müller, die auf der Orgel „Comptine d’un autre été: L’après-midi“, bekannt aus dem Film Amélie, fehlerfrei vortrug. Natürlich durfte auch die routinierte Musikerin Hanna Dümig beim Konzert nicht fehlen. Auf dem Akkordeon begeisterte sie mit beeindruckender Fingerfertigkeit bei den Stücken „Staad Schleininger“ und „The Wellerman“.
Im Anschluss gab es ein Debüt in Form eines Akkordeon-Duos mit ihrer Mutter Andrea Dümig. Gemeinsam spielten sie „Ma Chérie“. Der Chor KARisma vom Gesangverein Karbach, dirigiert von Johannes Rapps, ergänzte das Konzertprogramm hervorragend mit bekannten Stücken wie „I Sing Holy“, dem traditionellen irischen Lied „An Irish Blessing“ sowie dem Zulu-Song „Siyahamba“. Mit den eher ungewohnten Klängen eines Saxophons in der Kirche bewies Hanna Dümig auch auf diesem Instrument ihr Talent. Mit den Stücken „Kiss the Rain“, „A Million Dreams“ und „Ich war noch niemals in New York“ sorgte sie für echtes Gänsehaut-Feeling. Begleitet wurde sie dabei am Klavier von Marcel Väth.
Tosenden Applaus erhielt die Schülerband, die mit bekannten Liedern wie „Wonderwall“ und „Hymn“ das Publikum zum Mitsingen animierte. Die Gruppe besteht aus Musikschülern des Vereins im Alter von acht bis elf Jahren: Lena März und Marie Müller am Klavier, Felix Freisinger an der Bassgitarre und Paul März am Schlagzeug. Musikalischer Leiter Marcel Väth spielte Gitarre, und als Frontsängerin überzeugte Theresa Hartmann.
Karin Ludwig bedankte sich zum Abschluss bei allen Mitwirkenden mit lobenden Worten und kleinen Geschenken für dieses großartige Konzert.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden