Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Marktheidenfeld: Apfelsaft selbst gemacht

Marktheidenfeld

Apfelsaft selbst gemacht

    • |
    • |
    • |
    Erster Verarbeitungsschritt: Waschen der Äpfel.
    Erster Verarbeitungsschritt: Waschen der Äpfel. Foto: Conni Schlosser

    Alle vier zweiten Klassen der Grundschule Marktheidenfeld hatten kürzlich die Gelegenheit, zusammen mit Aktiven des Bund Naturschutz (BN) eigenen Apfelsaft herzustellen.

    Ursprünglich sollten am Beginn der Aktion das Kennenlernen von Streuobstwiesen als Lebensraum und die Apfelernte stehen. Wetterbedingt wurde umdisponiert und der BN stellte zwei große Säcke Streuobstäpfel zur Verfügung, die am Bauwagen Erna hinter dem Jugendzentrum verarbeitet werden sollten und dort gelagert wurden. Leider trieben übers Wochenende Jugendliche ihren Unfug am Jugendzentrum und verteilten die Äpfel im Umfeld, zertraten sie teilweise und bewarfen die Wände des Jugendzentrums. Nicht nur die Helfer und Helferinnen des BN waren erschüttert, auch die Kinder zeigten sich betroffen.

    Und so mussten sie dann doch noch Äpfel aufsammeln, bevor sie diese waschen und mit Messern vorzerkleinern und in die Saftmühle geben konnten. Auch hier legten sie selbst Hand an: Sie füllten das kleingeschnittene Obst in den Trichter der Mühle und mahlten anschließend die Äpfel zu Mus. Dieses konnten sie über eine Schütte in die Presse geben. Der Pressvorgang selbst war dann ein Kinderspiel: Die Presse arbeitet mit Wasserdruck und es musste lediglich der Wasserhahn aufgedreht werden.

    Spannend war dann noch zu beobachten, wie erst ganz langsam und dann in kleinen Rinnsalen der Saft austrat und aufgefangen wurde. Natürlich war die Krönung die Verkostung des selbst hergestellten Saftes und die Kinder waren nicht nur von dessen Geschmack begeistert, sie konnten abschließend auch die einzelnen Herstellungsschritte aufzählen.

    Damit alle 80 Kinder selbst Hand anlegen konnten, hatten sich neben Conni Schlosser aus der BN-Geschäftsstelle noch acht Ehrenamtliche des BN zur Verfügung gestellt und die Klassen nacheinander betreut.

    Die gemahlenen Äpfel werden in die Presse gefüllt.
    Die gemahlenen Äpfel werden in die Presse gefüllt. Foto: Conni Schlosser

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden