Viel Spaß hatten 39 Schülerinnen und Schüler der achten Klassen an der Realschule in Marktheidenfeld, die von Schulsanitäter Peter Hartmann vor einigen Wochen in zehn Unterrichtseinheiten an mehreren Nachmittagen zu Ersthelfern ausgebildet wurden.
Ein wesentliches Ziel des Kurses war es, die Jugendlichen zu einem solidarischen und verantwortungsvollen Handeln zu befähigen, und zwar genau dann, wenn andere Menschen in Notsituationen diese Hilfe dringend benötigen. Die Jugendlichen eigneten sich daher ein Handlungsrepertoire an Sofortmaßnahmen bei Unfällen und Verletzungen an.
Doch wie nähere ich mich einer hilfebedürftigen Person und wie erfahre ich, ob es sich überhaupt um eine Notsituation handelt? Dazu übten die Schülerinnen und Schüler Vorgehensweisen ein, die ihnen die nötige Sicherheit im Umgang mit Patienten vermitteln sollen. Das Absichern einer Unfallstelle und das richtige Absetzen eines Notrufs waren ebenso Lerninhalte wie das richtige Retten aus einem Auto und die Helm-Abnahme bei einem bewusstlosen Motorradfahrer.
Auch wurden Kopfverletzungen, Knochenbrüche, starke Blutungen, Bewusstlosigkeit, Pflasterverbände, stabile Seitenlage usw. behandelt und die Erstversorgung wurde praktisch eingeübt. Einen besonderen Schwerpunkt bildete die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Um die richtige Geschwindigkeit von 100 bis 120 Herzdruckmassagen pro Minute zu erlernen, konnten die Kursteilnehmer aus einer Reihe von Liedern mit genau diesem Rhythmus auswählen, was für eine Menge Spaß sorgte. Beim praktischen Üben wurde Hartmann von seinen Schulsanitätern unterstützt, die helfend eingriffen und ggf. Erste-Hilfe-Maßnahmen demonstrierten.
Die neuen Ersthelfer sollten nun in der Lage sein, beim Auftreten von leichteren Beschwerden und Verletzungen die entsprechenden Erste-Hilfe-Maßnahmen selbstständig anzuwenden. 16 frisch gebackene Ersthelfer wollen ihre Fähigkeiten vertiefen und treten der bestehenden Schulsanitätsgruppe der Realschule bei. Eine ideale Gelegenheit, das erworbene Wissen und Können zu festigen. Bei weitergehendem Interesse besteht sogar die Möglichkeit, sich beim Bayerischen Roten Kreuz zum Sanitäter ausbilden zu lassen.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden