Zwei Urgesteine an der Mittelschule Marktheidenfeld gehen in Pension und wurden im Rahmen einer Feierstunde verabschiedet. Die Mittelschullehrerin Jutta Schwab startete 1985 an der Volksschule Elsavatal-Heimbuchenthal mit ihrer Lehramtsanwärter-Zeit. 1987 kam sie dann zusammen mit ihrem Mann Ernst an die Verbandsschule Urspringen. Seit 2003 ist Jutta Schwab nun in Marktheidenfeld und übernahm hier sehr schnell Abschlussklassen im M-Zug.
Laut Schulleiterin Annette Hettiger führte sie diese Klassen immer absolut vorbildlich. „Es gab in all den Jahren nicht eine Elternbeschwerde“, freute sich Hettiger. Bei den Abschlussfeiern wird immer deutlich, wie sehr Jutta Schwab von ihren Schülern gemocht und geschätzt wurde. Außerdem wirkte Schwab an der Ausbildung künftiger Lehrer mit. So war sie Betreuungslehrerin und Praktikumslehrerin für Studenten. Ihre Unterrichtsstunden seien stets vorzeigbar gewesen. Bei all ihrem Engagement habe die Lehrerin nie aufgegeben, weil man ihr den Spaß am Beruf stets anmerken konnte. „Ich habe den schönsten Beruf der Welt“, ist sich Jutta Schwab sicher. Annette Hettiger wünschte Jutta Schwab einen wohlverdienten Ruhestand.
Rainer Wetz verbrachte seine Anwärterzeit ab 1987 an den Volksschulen Hammelburg und Maßbach. 1989 kam der Lehrer dann für zehn Jahre nach Kreuzwertheim und dann noch ein Jahr nach Bischbrunn, bevor er dann im Jahr 2000 zum ersten Mal an die Verbandsschule Marktheidenfeld wechselte. Bis auf einen kurzen Ausflug im Jahr 2006 nach Bischbrunn ist Wetz dann aber in Marktheidenfeld geblieben. Zu Beginn hatte Rainer Wetz hauptsächlich die Klassen fünf und sechs, später führte er dann genau wie Jutta Schwab vor allem Mittlere Reife Klassen zum Abschluss.
Auch über ihn gab es in all den Jahren keinerlei Beschwerden. „Du warst ein beliebter Lehrer mit Herz und Seele“, freute sich Rektorin Annette Hettiger. So verlassen zwei tragende Säulen der Mittelschule Marktheidenfeld ihre Wirkungsstätten. „Wie soll das nur werden ohne euch?“, fragen sich Schulleitung und Kollegium.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden