Am Sonntag findet um 10.30 Uhr in der St. Laurentiuskirche die Verabschiedung des langjährigen Leiters der Katholischen Kantorei Marktheidenfeld, Hermann Grollmann, statt. Das geht aus einer Mitteilung der Kantorei hervor, der die folgenden Informationen entnommen sind. Zum Abschluss seines Wirkens erklingt Musik des unterfränkischen „Starkomponisten“ Franz Bühler (Kirsch), wie sie vor 200 Jahren an gleicher Stelle erklungen haben mag. Die Koordinaten der Verbreitung seiner Werke reichen von Zagreb bis London und von Moskau bis Mexiko.
Grollmann hatte die Leitung der Kantorei 1997 übernommen, damals noch als Diözesankirchenmusikdirektor in Würzburg. Er wohnte in Karbach und hatte dort den Karbacher Kinder- und Jugendchor gegründet. Seit 2007 leben er und seine Frau Monika in Weyersfeld. Was einst heimische Musiker spielten, wird nun von der Kantorei, der Kurpfalz Philharmonie Heidelberg und den Solisten Simone Sommer (Sopran), Kerstin Mayer (Alt), Rolf Heidenfelder (Bass) sowie Johannes Klüpfel (Orgel) und Sebastian Sommer (Pauken) zu Gehör gebracht. Die Gesamtleitung hat zum letzten Mal Hermann Grollmann. Prof. Hermann Ullrich von der Franz-Bühler-Kulturstiftung Unterschneidheim wird ebenso dabei sein wie das Bayerische Fernsehen. (kaa)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden