Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Marktheidenfeld: Neues Biotop in den Lebendigen Gärten

Marktheidenfeld

Neues Biotop in den Lebendigen Gärten

    • |
    • |
    • |
    Alle Akteure freuen sich über die gelungene Aktion.
    Alle Akteure freuen sich über die gelungene Aktion. Foto: Conni Schlosser

    Mittlerweile ist es schon fast eine Tradition geworden, dass sich Auszubildende der Firma Flyeralarm im Rahmen eines sozial-ökologischen Projektes beim Bund Naturschutz Marktheidenfeld in den Lebendigen Gärten engagieren. Nach Aktionen wie Gehölzpflanzungen, Bau von Rankobjekten oder Nistkästen haben sie jüngst zusammen mit Aktiven des Bund Naturschutz und der Rentnertruppe Silberlocke eine Eidechsenburg gebaut. Anleitungen dazu fand man in der Broschüre „Biotopbausteine zur Förderung der Biodiversität“ der Landesanstalt für Wein- und Gartenbau von Dr. Beate Wende und im Buch „Strukturreiche Biotope selbst bauen“ von Marco Handel.

    Große Unterstützung beim Erdaushub und der Materialbeschaffung gab es vom Bauhof der Stadt Marktheidenfeld. Dennoch gab es am Aktionstag für die Truppe noch viel körperliche Arbeit: in die vom Bauhof vorbereitete Grube wurden große Steine, Totholzstämme und Ziegel mit Hohlräumen gestapelt, dazwischen sandige Erde, Sand und kleinere Steine gefüllt, Äste und Wurzeln in die Zwischenräume gelegt.

    Abschließend wurde ringsum angeböscht und eine Sandlinse und Offenflächen für Kleingetier belassen. Dornige Kleinsträucher sollen Schutz und Deckung bieten.

    Nicht nur Eidechsen finden in einer Eidechsenburg, die sich teilweise unterirdisch erstreckt, mit solchen Sandflächen, Totholz und Steinhaufen Lebensraum. So nutzen Wildbienen und Grabwespen den Sand zum Bau ihrer Brutröhren. Weitere Insekten, Asseln, Spinnen und Kleinsäuger bewohnen die Verstecke unter dem Totholz und den Steinen.

    Viel zu tun gab es beim Bau der Eidechsenburg.
    Viel zu tun gab es beim Bau der Eidechsenburg. Foto: Frank Welzbacher

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden