Marktheidenfeld: Radfahrer dürfen jetzt in den Busbahnhof fahren und der Bordstein am Lohgraben wird abgesenkt: Marktheidenfelder Radverkehrskonzept wird weiter umgesetzt
Marktheidenfeld
Radfahrer dürfen jetzt in den Busbahnhof fahren und der Bordstein am Lohgraben wird abgesenkt: Marktheidenfelder Radverkehrskonzept wird weiter umgesetzt
Nicht über alle Maßnahmen waren sich die Stadträte einig. In der Friedenstraße wird es auch für Autofahrer eine Änderung geben.
Bisher dürfen Autos von der Kreuzbergstraße nicht Richtung Würzburger Straße in die Friedenstraße abbiegen. Das soll sich bald ändern.Foto: Carolin Schulte
Für Radfahrerinnen und -fahrer wird es einige Neuerungen in der Stadt geben. Denen stimmte der Stadtrat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause zu. Die Änderungen im Überblick:
Diskutieren Sie mit
3 Kommentare
Martin Harth
Hallo Frau Amling,
leider stimmen auch im Artikel eine Reihe von Details nicht. Sie werden aber bei der konkreten Umsetzung dann deutlich werden. Wichtig wäre es, anders als in Überschrift und Text zwischen Kreuzbergstraße und Busbahnhof zu unterscheiden. Keineswegs dürfen auch künftig Radfahrer in den Busbahnhof einfahren, wie geschrieben. Die Kreuzbergstraße, von der die Busspuren des Bahnhofs unmittelbar abzweigen, ist bis zum „Kreuzschlepper“ Einbahnstraße stadtauswärts. Nun dürfen Radfahrer auf diesen etwa 50 Metern auch entgegen der Regelung auf der Kreuzbergstraße stadteinwärts fahren. Das hat aber mit dem Busbahnhof rein gar nichts zu tun.
Katrin Amling
Hallo Herr Harth,
danke für den Hinweis. Wir haben das fehlende Verb ergänzt und "Erweiterung" umformuliert. Die restlichen Punkte sind aus unserer Sicht zulässige Verkürzungen, da in der Überschrift nur begrenzt Platz ist. Im Text werden die Maßnahmen dann ja detailliert erklärt.
Grüße aus der Redaktion,
Katrin Amling
Martin Harth
Wer hat denn diese Überschrift erfunden?
In den Busbahnhof mit dem Rad fahren - nein, nur auf der Kreuzbergstraße hin zur Luitpoldstraße.
Bordstein Lohgraben, ohne Verb und nein, lediglich Absenkung des Bordsteins am Radweg entlang des Erlenbachs hin zum Lohgraben.
Eine Erweiterung des Radwegekonzepts ist das alles auch nicht sondern eine teilweise weitere Umsetzung desselben.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Hallo Frau Amling, leider stimmen auch im Artikel eine Reihe von Details nicht. Sie werden aber bei der konkreten Umsetzung dann deutlich werden. Wichtig wäre es, anders als in Überschrift und Text zwischen Kreuzbergstraße und Busbahnhof zu unterscheiden. Keineswegs dürfen auch künftig Radfahrer in den Busbahnhof einfahren, wie geschrieben. Die Kreuzbergstraße, von der die Busspuren des Bahnhofs unmittelbar abzweigen, ist bis zum „Kreuzschlepper“ Einbahnstraße stadtauswärts. Nun dürfen Radfahrer auf diesen etwa 50 Metern auch entgegen der Regelung auf der Kreuzbergstraße stadteinwärts fahren. Das hat aber mit dem Busbahnhof rein gar nichts zu tun.
Hallo Herr Harth, danke für den Hinweis. Wir haben das fehlende Verb ergänzt und "Erweiterung" umformuliert. Die restlichen Punkte sind aus unserer Sicht zulässige Verkürzungen, da in der Überschrift nur begrenzt Platz ist. Im Text werden die Maßnahmen dann ja detailliert erklärt. Grüße aus der Redaktion, Katrin Amling
Wer hat denn diese Überschrift erfunden? In den Busbahnhof mit dem Rad fahren - nein, nur auf der Kreuzbergstraße hin zur Luitpoldstraße. Bordstein Lohgraben, ohne Verb und nein, lediglich Absenkung des Bordsteins am Radweg entlang des Erlenbachs hin zum Lohgraben. Eine Erweiterung des Radwegekonzepts ist das alles auch nicht sondern eine teilweise weitere Umsetzung desselben.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden