Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Neubrunn: Strahlende Finalistinnen beim Bezirksdamen-Match

Neubrunn

Strahlende Finalistinnen beim Bezirksdamen-Match

    • |
    • |
    • |
    Gemeinschaftsbild aller Teilnehmerinnen und Bezirks-Kollegen.
    Gemeinschaftsbild aller Teilnehmerinnen und Bezirks-Kollegen. Foto: Andreas Kleineberg

    Die unterfränkischen Bezirksdamen konnten zum wiederholten Male ihr Können im Vergleichsschießen unter Beweis stellen. Als Botschafterinnen für Zusammenhalt und Gemeinschaft tragen die Schützinnen einen Teil zur Zukunft des Bezirksverbandes bei. Der Finalwettkampf des Bezirksdamen-Matches fand vor einigen Tagen im Schützenhaus Neubrunn auf zwölf elektronischen Ständen statt. Vorausgegangen war ein monatelanger Fernwettkampf, bei dem jede Teilnehmerin mindestens fünf Ergebnisse einsenden musste, um sich für das Finale zu qualifizieren. Eine gute Möglichkeit, sich auf die kommende Saison vorzubereiten. In dieser Mischung aus Leistungs- und Breitensport gehört neben dem nötigen Können natürlich eine gehörige Portion Glück dazu.

    Im Zeitraum von Anfang Dezember 2024 bis April 2025 wurde getreu dem Motto „Auch nach dem Komma wird gepunktet“ allen Schützinnen ab dem Jahrgang 2007 die Möglichkeit geboten, bis zu maximal 15 Ergebnisse, die entweder im Wettkampf oder Training erzielt worden sind, zu übermitteln. Jede Schützin konnte in der jeweiligen Disziplin frei stehend oder Auflage – egal mit Luftgewehr oder Luftpistole – ihr Können unter Beweis stellen. Für die Ermittlung des Gesamtergebnisses wurde die gewohnte Kommaregelung angewendet, d. h. das Ergebnis (30 Schuss bzw. 40 Schuss) mit Zehntelwertung und dem dazugehörigen Zehntelring addiert. Durch die Veröffentlichung auf der Bezirksseite konnten die 120 Schützinnen alle übermittelten Ergebnisse regelmäßig verfolgen.

    Am Finalschießen nahmen die sechs besten Schützinnen der Disziplin Luftpistole frei und Auflage mit den höchsten Punktergebnissen der Vorrunde sowie die neun besten Schützinnen der Disziplin Luftgewehr frei und Auflage teil. Für die Siegerehrung wurden attraktive, ansprechende Preise zur Verfügung gestellt. Freude, Spaß am Schießsport und das freundschaftliche, fröhliche Miteinander in geselliger Runde stehen bei Veranstaltungen wie diesem Preisschießen an erster Stelle. Die Ergebnisse sollten daher als Maß für Meisterschaften nicht überbewertet werden. Die einzelnen Platzierungen mit dem jeweiligen Gau waren bei Anna Kleinhenz Gau RG, Carolin Schimpf Gau MT, Roswitha Schad Gau SW, Maria Schlembach Gau RS.

    Strahlende Luftgewehrsiegerinnen Anna Kleinhenz von Burgwallbach Gau Rhön-Grabfeld 1. Platz.
    Strahlende Luftgewehrsiegerinnen Anna Kleinhenz von Burgwallbach Gau Rhön-Grabfeld 1. Platz. Foto: Renate Voll

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden