Die Geschichte der Urspringer Feuerwehr begann im Jahr 1875 mit Eimerkette und Leiterwagen – weit entfernt von der heutigen Ausstattung. Vom alten Feuerwehrhaus in der Hellstraße bis zum modernen Löschgruppenfahrzeug, das seit 2001 zur Verfügung steht, hat sich technisch viel verändert – der Einsatzwille ist geblieben. Mit dem Neubau des Gerätehauses 1989 wurde ein Meilenstein gesetzt, auf den die Freiwillige Feuerwehr Urspringen bis heute stolz ist. Das teilt die Wehr in einer Pressemitteilung mit, der auch die folgenden Informationen entnommen sind:
An diesem Wochenende feiert die Feuerwehr nun „150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Urspringen“. Von Samstag, 17., bis Montag, 19. Mai, wird in und um die Schlossparkhalle einiges geboten: Der Samstag startet um 10 Uhr mit dem Jugendwandertag, zu dem sich 20 Jugendfeuerwehren angemeldet haben, und geht ab 18.30 Uhr über in den Festzug, den Bieranstich und den Abend mit den Eußenheimer Musikanten.
Der Sonntag bringt Blasmusik vom Musikverein Urspringen zum Frühschoppen ab 10.30 Uhr, anschließend Mittagessen und den Festzug um 13.30 Uhr. Ab 14 Uhr gibt es Nachmittagsunterhaltung mit den Steinfelder Musikanten, ab 18 Uhr unterhält Dietmar Konrad. Am Montag stehen ab 15 Uhr der Kinder- und Seniorennachmittag sowie der Tag der Vereine und Betriebe auf dem Programm. Den musikalischen Rahmen liefern am Abend die Gambacher Musikanten. Das Festwochenende über wird die Schaustellerfamilie Roth unter anderem ihr Kinderkarussell und einen Schießwagen mit Dosenwerfen betreiben.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden