Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

Ausschuss für Stadtentwicklung in Lichtenfels zieht erste Bilanz zu Trekkingplatz und Kellergewölbeführungen

Lichtenfels

Lichtenfelser Ausschuss für Stadtentwicklung zieht erste Bilanz zum Trekkingplatz und den Gewölbeführungen

    • |
    • |
    • |
    Bei der Eröffnung des Trekkingplatzes im Juli freuten sich Steffen Hofmann, Leiter des Amtes für Wirtschaft Tourismus & Kultur der Stadt Lichtenfels, Revierleiterin Veronika Merz, Fabian Mainardy, stellvertretender Leiter des Forstbetriebes Rothenkirchen, Bürgermeister Andreas Hügerich und Forsträtin Simone Schrenker (v. li.).
    Bei der Eröffnung des Trekkingplatzes im Juli freuten sich Steffen Hofmann, Leiter des Amtes für Wirtschaft Tourismus & Kultur der Stadt Lichtenfels, Revierleiterin Veronika Merz, Fabian Mainardy, stellvertretender Leiter des Forstbetriebes Rothenkirchen, Bürgermeister Andreas Hügerich und Forsträtin Simone Schrenker (v. li.). Foto: Claudia Dressel/Stadt Lichtenfels (Archiv)

    Es ging in erster Linie um Sachstandsberichte bei der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Tourismus und Wirtschaft. Bürgermeister Andreas Hügerich gab hierzu das Wort an Steffen Hofmann. Der Ausschuss, so der Amtsleiter, habe bereits Ende 2024 den Betrieb des „Trekkingplatzes Vierzehnheiligen“ bei Klosterlangheim durch die Stadt Lichtenfels beschlossen und die Verwaltung hatte einen entsprechenden Vertrag zur Flächennutzung mit den Bayerischen Staatsforsten als Eigentümer geschlossen. Er läuft zunächst bis zum 31. Dezember 2027. So konnte der Trekkingplatz Ende Juli eröffnet werden, nachdem einige Maßnahmen in Abstimmung mit den Bayerischen Staatsforsten getroffen wurden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden