Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

Exkursion am „Weißen Lahma“: Warum das Gebiet wichtig für Naturschützer ist

Lichtenfels/Dörnwasserlos

Exkursion am „Weißen Lahma“: Warum das Gebiet für Naturschützer besonders ist

    • |
    • |
    • |
    Eines der Highlights der BN-Exkursion am Weißen Lahma: die Rotflügelige Schnarrschrecke. Die Weibchen sind flugunfähig, was diese Art besonders anfällig für negative Veränderungen ihres Lebensraumes macht, da sie neue Gebiete nur schwer besiedeln kann.
    Eines der Highlights der BN-Exkursion am Weißen Lahma: die Rotflügelige Schnarrschrecke. Die Weibchen sind flugunfähig, was diese Art besonders anfällig für negative Veränderungen ihres Lebensraumes macht, da sie neue Gebiete nur schwer besiedeln kann. Foto: Jan Ebert

    Bereits zum zweiten Mal dieses Jahr hatte den die Organisatoren des BUND Naturschutz (BN) Lichtenfels zu einer naturkundlichen Wanderung am „Weißen Lahma“ bei Dörnwasserlos eingeladen. Dieses direkt an der Landkreisgrenze zu Bamberg gelegene, naturschutzfachlich hochwertige Gebiet mit seinem lichten Kiefernwald, Trocken- und Halbtrockenrasen sowie Saumstrukturen bietet eine Heimat für zahlreiche Lebensraumspezialisten, die auf genau solche kargen und nährstoffarmen Verhältnisse angewiesen sind und in unserer sonst intensiv genutzten und mit Nährstoffen überlasteten Landschaft eine Seltenheit darstellen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden