Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

Hundertjähriger Kalender: „Um Maria Geburt ziehen die Schwalben furt“

Lichtenfels

September im Hundertjähriger Kalender: „Um Maria Geburt ziehen die Schwalben furt“

    • |
    • |
    • |
    Herbststimmung auf einer Wanderung zum Staffelberg.
    Herbststimmung auf einer Wanderung zum Staffelberg. Foto: Erik Berkenkamp

    Woher kommt der Name September? Im Lateinischen steht „septem“ für die Zahl Sieben. In einer frühen Version des römischen Kalenders stand der September wirklich an siebter Stelle: Das Jahr fing mit dem März an. Erst im Zuge einer Kalenderreform wurde der September zum neunten Monat des Jahres, ohne dass der Name „der Siebte” geändert wurde. Der Monat September hieß im Altdeutschen „Scheiding“ - der Sommer scheidet von uns und die Erntearbeit war kurz vor dem Abschluss. Heute steht der September für Neubeginn. Nach einer langen Urlaubs- oder Ferienzeit beginnt für die Kinder ein neues Kindergarten- oder Schuljahr. Auch die Ausbildungszeit für einen neuen Beruf beginnt in der Regel am 1. September.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden