Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

Lichtenfels: Begegnungen schaffen bei der interkulturellen Woche im Landkreis Lichtenfels

Lichtenfels

Begegnungen schaffen bei der interkulturellen Woche im Landkreis Lichtenfels

    • |
    • |
    • |
    Im Rahmen der Interkulturellen Woche von „Demokratie leben!" gehen "Lichtenfels ist bunt" und die „Neue FilmbüLichhne" Hand in Hand.
    Im Rahmen der Interkulturellen Woche von „Demokratie leben!" gehen "Lichtenfels ist bunt" und die „Neue FilmbüLichhne" Hand in Hand. Foto: Markus Drossel

    „Dafür!“ – so lautet das Motto der Interkulturellen Woche 2025, die bundesweit ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Zum ersten Mal wird sie nun auch im Landkreis Lichtenfels mit einem vielfältigen Programm begangen: vom 21. bis 28. September öffnen sich an vielen Orten im ganzen Landkreis Türen für Musik, Lesungen, Filme, Ausstellungen, Workshops und kulinarische Begegnungen.

    „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Unterstützung so vieler Partner und Initiativen diese Premiere möglich machen“, betont Tatjana Zolotar, Fach- und Koordinierungsstelle der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis. „Die Interkulturelle Woche lebt davon, dass Menschen aus verschiedenen Kulturen und Generationen zusammenkommen. Sie bringen ihre Geschichten, ihre Erfahrungen, ihre Stimmen und ihr Engagement ein. Genau daraus entsteht die besondere Stärke unserer Gemeinschaft.“

    Von Kino bis Umweltstation

    Die Programmpunkte sind so vielfältig wie die Menschen im Landkreis selbst: Kinoabende in der Neuen Filmbühne, ein Konzert in der ehemaligen Synagoge, Kultur- und Literaturabende im Archiv der Zukunft oder in der Alten Darre, ein Vortrag in der Franken-Akademie Schloss Schney, kulinarische Begegnungen im Mehrgenerationenhaus Michelau, ein Kunstworkshop im Café Dialog Burgkunstadt oder das „Ofenfest der Kulturen“ in Weismain. Auch für Kinder ist über die Stadtbücherei Lichtenfels und das JUZ gesorgt: zweisprachiges Vorlesen mit Basteln, Märchen aus aller Welt oder ein Manga Day laden die Jüngsten ein, in Geschichten einzutauchen und ihre Fantasie spielen zu lassen.

    Höhepunkt auf dem Marktplatz

    Höhepunkt ist der Samstag, 27. September: Dann verwandelt sich der Marktplatz in Lichtenfels in ein lebendiges Zentrum der Begegnung. Auf der Offenen Bühne wechseln sich Musik, Tanz und Workshops ab – von afrikanischen Rhythmen über Square Dance bis hin zu internationalen Beiträgen aus der Region. Parallel laden Stände, Mitmachaktionen und kreative Angebote dazu ein, ins Gespräch zu kommen, Neues zu entdecken, und Gemeinschaft hautnah zu erleben. Dabei rücken auch Kinderrechte und Demokratie in den Mittelpunkt: mit Plakaten, Umfragen und kreativen Aktionen wie die „Verkehrsschilder der Gerechtigkeit“ gibt es dort spielerische und zugleich nachdenkliche Impulse für Groß und Klein.

    Jubiläum der Caritas

    Neben den vielen Veranstaltungen, die die Vielfalt im Landkreis sichtbar machen, sticht ein weiteres Jubiläum hervor: Der Caritasverband Lichtenfels wird 50 Jahre alt und lädt zum Gottesdienst und einem bunten Tag der offenen Tür ein.

    Zu einer besonderen Mitmach-Aktion im Foyer der Neue Filmbühne lädt im Laufe der ganzen Woche das Bündnis „Lichtenfels ist bunt“ ein: auf einer großen Landkarte können Besucherinnen und Besucher ihre Herkunft markieren und so ein lebendiges Bild der kulturellen Wurzeln im Landkreis entstehen lassen.

    „Die Interkulturelle Woche bietet Raum für Begegnungen, baut Vorurteile ab und stärkt das Miteinander. Sie zeigt, wie Vielfalt unsere Gesellschaft bereichern kann und welchen Beitrag wir gemeinsam für ein demokratisches Zusammenleben leisten können“, sagt Zolotar.

    Einladung an alle

    Das komplette Programm ist unter www.lichtenfels.de/ikw2025 abrufbar. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei oder stark ermäßigt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, die Premiere dieser besonderen Woche mitzuerleben – bei neuen Begegnungen und im gemeinsamen Feiern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden