Bei der Landesversammlung des Bayerischen Jugendrotkreuzes in Waldmünchen wurde am Wochenende die neue Landesleitung gewählt. Der Lichtenfelser Sebastian Müller wurde mit klarer Mehrheit gewählt und führt künftig als einer von drei ehrenamtlichen Vorsitzenden den Jugendverband in Bayern an.
Von Jugendwehr zum BRK
Müller, 37 Jahre, kam über die Jugendfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr zum Roten Kreuz. Beruflich leitet er das Amt für Bürgerservice, Organisation und strategische Entwicklung der Stadtverwaltung Lichtenfels. Seit 2022 ist er Mitglied im Roten Kreuz. Mit 15 Jahren kam er zur Jugendfeuerwehr, später zur Freiwilligen Feuerwehr. Er ist Mitglied im Kreistag und im Jugendhilfeausschuss. Als einer von drei Jugendbeauftragten berät Müller darüber hinaus im Kreisjugendring als hinzuberufenes Mitglied.
Sein Engagement für die Interessen junger Menschen setzt er nun zwei Jahre lang als stellvertretender Landesvorsitzender des Bayerischen Jugendrotkreuzes fort. „Wir bilden Kinder und Jugendliche in Erster Hilfe aus und vermitteln humanitäre Werte. Wir ermutigen sie, aktiv an der Gestaltung ihrer Gesellschaft teilzunehmen und ihre Ideen einzubringen“, erklärt er. „Ihre Anliegen und Wünsche will ich weitertragen, ihnen eine starke Stimme geben und mich dafür einsetzen, dass wir gemeinsam die Jugendarbeit gestalten und voranbringen.“
Neue Aufgaben
Müller sucht den innerverbandlichen Dialog und will den Austausch mit der Orts- und Kreisebenen zu intensivieren. Zudem plant er die Herausforderungen im Schulsanitätsdienst, bei Wettbewerben und der Ehrenamtsgewinnung im Team der Landesleitung verstärkt anzugehen. (red)
Das Bayerische Jugendrotkreuz
Das Bayerische Jugendrotkreuz (BJRK) ist der eigenständige Kinder-, Jugend- und Nachwuchsverband des Bayerischen Roten Kreuzes und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Rund 106.000 ehrenamtliche Mitglieder im Alter von sechs bis 27 Jahren engagieren sich gemeinsam für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung. Als Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung setzt sich das BJRK für humanitäre Werte wie Toleranz, Offenheit und Verständnis ein. Die sieben Rotkreuz-Grundsätze sind dabei der Kompass, an dem sich jedes Handeln orientiert. Weitere Informationen zum BJRK gibt es unter www.jrk-bayern.de.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden