In vielen katholisch geprägten Gebieten wird besonders im Oktober das Rosenkranzgebet gepflegt. Der Berliner Mediziner Michael Treut hat dazu eine groß angelegte Onlinebefragung durchgeführt und qualitative Interviews geführt. Als Ergebnis stellt er fest, dass das Rosenkranzgebet nicht nur gesundheitlich stabilisierend wirkt, sondern den Betenden eine Haltung des Vertrauens und Loslassens ermöglicht, die sich auch auf den positiven Umgang mit Krankheiten entscheidend auswirkt. In seinen Untersuchungen zeigt er auf, dass viele beim Rosenkranz ein tiefes Gefühl von innerem Frieden und Getragensein spüren. Das rhythmische Beten, das Spüren der Perlen in der Hand und die Wiederholung vertrauter Formulierungen trage dazu bei.
Lichtenfels
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden