Bischofsheim Nach dem Brand der Kissinger Hütte: In diesen neun Rhöner Hütten kann man weiter einkehren Die Rhöner Wanderhütten sind einzigartig. Der Brand der Kissinger Hütte macht das noch deutlicher: Wo können Wanderer derzeit einkehren? Ein Überblick. Michael Nöth Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nordheim Gedächtniswanderung mit Übergabe Ruhebank für Eduard Büttner Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Neustadt Gastronomie in Rhön-Grabfeld: 20 Cafés und Restaurants, die 2024 eröffneten, den Pächter wechselten oder schlossen In der Rhöner Gastronomie-Szene gab es im Jahr 2024 einige Veränderungen. Diese Redaktion hat zusammengetragen, was sich in den letzten Monaten getan hat. Kristina Kunzmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Neustadt Noch knapp 240.000 Euro im Pott: Der Landkreis hat noch viel Geld übrig für sanierungsbedürftige Rhöner Hütten Der Rhöner Tourismus ist ohne die Wanderhütten kaum denkbar. Damit das so bleibt, fördert der Landkreis Sanierungen. Denn ihre Träger sind oft klamm. Gerhard Fischer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hausen Wanderheim Rother Kuppe: Landkreis gibt Geld für die Sanierung des Parkplatzes Seit 2019 unterstützt der Landkreis Investitionen in die Rhöner Wanderhütten. Nun wird aus dem Fördertopf die Parkplatzsanierung mitfinanziert. Gerhard Fischer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hausen Zusammenstoß zwischen Auto und Motorradfahrer beim Überholen Bearbeitet von Aurelian Völker Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hohenroth SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth legt Hutebuchen frei Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Roth Sommerferien im Landkreis Rhön-Grabfeld: 6 Ausflugstipps für Großeltern und Enkel Wandern, Märchenwald oder Barbie-Ausstellung: Hier einige Ideen für Ausflüge, die sowohl für Großeltern als auch für deren Enkel unvergesslich bleiben. Franziska Sauer und Kristina Kunzmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nordheim Ferienprogramm Rhönklub ZV Rother Kuppe, Nordheim Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern