Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Ratgeber
Icon Pfeil nach unten
Ernährung
Icon Pfeil nach unten

Gewürze beim Kochen: Kreuzkümmel gegen Kümmel austauschen: Geht das?

Gewürze beim Kochen

Kreuzkümmel gegen Kümmel austauschen: Geht das?

    • |
    • |
    • |
    Nur bewusst austauschen: Kümmel und Kreuzkümmel unterscheiden sich deutlich im Geschmack und prägen den Charakter von Gerichten unterschiedlich.
    Nur bewusst austauschen: Kümmel und Kreuzkümmel unterscheiden sich deutlich im Geschmack und prägen den Charakter von Gerichten unterschiedlich. Foto: Christin Klose/dpa-tmn

    Kümmel und Kreuzkümmel sehen mit ihren kleinen, länglichen Samen sehr ähnlich aus - und beide sollen Speisen besser verdaulich machen.

    Dennoch sollte man lieber nicht in Rezepten das eine Gewürze gegen das andere austauschen. «Das verändert den Charakter des Gerichtes deutlich», sagt Andrea Danitschek von der Verbraucherzentrale Bayern.

    Wer Kümmel hasst, kann Kreuzkümmel lieben

    Obwohl sie verwandt sind, bringen Kümmel und Kreuzkümmel ganz unterschiedliche Aromen ins Spiel - oder besser gesagt in Topf oder Pfanne. Wer bei Kümmel die Nase rümpft, kann gleichzeitig Kreuzkümmel lieben.

    Kümmel schmeckt würzig und hat eine süßliche Note von Anis. Typischerweise kommt es bei Hausmannskost-Gerichten wie Sauerkraut oder Gulasch zum Einsatz, verleiht aber auch Broten Würze.

    Kreuzkümmel - auch Cumin genannt -, hat hingegen einen frischeren und schärferen Geschmack. Gewürzt wird damit vor allem in der arabischen, indischen und mexikanischen Küche. Es ist zudem wichtiger Bestandteil von Gewürzmischungen wie Ras el-Hanout und Garam Masala.

    Drei Tipps rund ums Kochen mit Kümmel und Kreuzkümmel

    Und dann gibt es noch Schwarzkümmel

    Und dann gibt es auch noch Schwarzkümmel: Das sind die kleinen, schwarzen Samen, die etwa auf Fladenbroten zu finden sind. Von ihrer leichten Kreuzkümmel-Note sollte man sich nicht täuschen lassen: Schwarzkümmel ist weder mit Kreuzkümmel noch mit Kümmel verwandt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden