Mal ganz ehrlich: Angebrochene Packungen neben Resten des Gerichts von vorgestern, obendrauf frisch gekaufte Lebensmitteln oder Dinge, die mal eine schnelle Kühlung bräuchten - im Kühlschrank landen Produkte doch meist da, wo man ein freies Plätzchen erspäht oder auf die Schnelle eines schaffen kann. Geht es Ihnen auch so?
Genau das ist das Problem: «Zu viele Lebensmittel landen in Deutschland aufgrund falscher Lagerung in der Tonne. Dabei lassen sich Haltbarkeit und Geschmack oft ganz einfach verlängern und bewahren», erklärt die Initiative «Zu gut für die Tonne». Denn wer weiß, was wo in den Kühlschrank gehört, spart Geld, schont wertvolle Ressourcen und reduziert Lebensmittelabfälle.
Welche Ordnung für Frische sorgt und Abfälle vermeidet
Besonders empfindliche Lebensmittel wie Fleisch oder Fisch verderben schnell, wenn sie falsch platziert sind, beobachten die Lebensmittelexperten. Sie erklären, wo und in welcher Temperaturzone des Kühlschranks Produkte am besten zu lagern sind. Hier die Tipps:
Und die «Zu gut für die Tonne»-Profis haben noch drei Ratschläge:
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden