Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Ratgeber
Icon Pfeil nach unten
Gesundheit
Icon Pfeil nach unten

Autsch, kaltes Eis!: Was hilft bei kälteempfindlichen Zähnen?

Autsch, kaltes Eis!

Was hilft bei kälteempfindlichen Zähnen?

    • |
    • |
    • |
    Wer Eiskaltes in kleinen Happen isst, hilft den Zähnen, besser mit den frostigen Temperaturen klarzukommen.
    Wer Eiskaltes in kleinen Happen isst, hilft den Zähnen, besser mit den frostigen Temperaturen klarzukommen. Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn

    Wenn wir etwas Eiskaltes essen oder trinken, lässt das unsere Zähne oft nicht kalt. Bei vielen zieht oder sticht es dann unangenehm.

    So lästig das auch ist, diese Reaktion hat ihren Sinn. «Dabei handelt es sich um einen Schutzreflex des Zahnes, damit die schlagartige Temperaturerhöhung nicht zum Schmelzriss oder Nervschaden führt», so der Zahnarzt Jochen Schmidt vom Carree Dental in Köln.

    Für Menschen, die ohnehin empfindliche Zähne haben, ist es besonders unangenehm, Eiskaltes zu essen oder zu trinken. Ursachen für empfindliche Zähne gibt es viele. Eine typische: Mit dem Alter bildet sich das Zahnfleisch zurück. Dann liegen die Zahnhälse frei, sodass Temperaturreize leichter an den Zahnnerv gelangen - der dann Alarm schlägt.

    Es gibt aber noch weitere mögliche Ursachen: etwa, dass der schützende Zahnschmelz dünner geworden ist. Auch Karies, undichte Füllungen, schlecht sitzende Kronen oder eine Entzündung des Zahnhalteapparates können sich laut Schmidt in (Kälte-)Empfindlichkeit ausdrücken. Im Zweifel gilt: bei Zahnarzt oder Zahnärztin abklären lassen.

    Vier Tipps für alle mit empfindlichen Zähnen:

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden