Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Münnerstadt
Icon Pfeil nach unten

Münnerstadt: Eröffnungsfeier mit Bravour

Münnerstadt

Eröffnungsfeier mit Bravour

    • |
    • |

    Dass eine dreieinhalbstündige Eröffnungsfeier wie im Flug vergeht, kommt eher selten vor. Doch am Freitagabend, als die sanierte Mehrzweckhalle offiziell wiedereröffnet wurde, lief es genau so. Die wenigen Reden, die gehalten wurden, waren erfreulich kurz. Dafür allerdings gab es ein sportliches Unterhaltungsprogramm vom Feinsten. In das abwechslungsreiche Programm, durch das Roland Ballner und Michael Lautenschlager mit viel Witz und Humor führten, war die Sportlerehrung für die Jahre 2019 bis 2021 nahtlos eingebettet.

    Auftritt der Cheerleader

    Die Cheerleader-Gruppe "Black Paws" eröffnete den sportlichen Reigen. Die akrobatischen Vorführungen der jungen Damen aus Würzburg mussten die Zuschauer einfach begeistern. Früher waren sie tatsächlich Cheerleaders als Einlage bei Sportveranstaltungen. Heute betreiben sie hauptsächlich selbst Wettkampfsport und wurden auch schon bayerische Meister und wollen jetzt deutsche Meister werden, erzählte ihre Trainerin.

    Der TSV stellt sich vor

    Was der TSV Münnerstadt so alles zu bieten hat, wurde beim "Sportarten Flashmob" deutlich. Vom Basketball, Fußball, Handball, Tennis, Tischtennis, Volleyball bis zu Leichtathletik, Ski und Body-Style ("diese Abteilung hat zurzeit den größten Zulauf", so Roland Ballner) war alles vertreten. Die Hip-Hop-Gruppe "the Snag Family" der Tanzschule "Das Tanzhaus" aus Bad Neustadt/Bad Kissingen wirbelte mit viel Schwung über die Bühne. "Da kann man auch mit 58 noch mitmachen", animierte der Trainer die Zuschauerinnen und Zuschauer.

    Bei den turnerischen und akrobatischen Vorführungen der Gruppe "Team-Gym" aus Fürth stockte vielen Zuschauern schlichtweg der Atem. Diese junge Sportart kommt aus Schweden und ist eine Mischung aus Turnen, Tanzen und Trampolinspringen. Ein Team besteht aus sechs bis zwölf Mitgliedern.

    Lange gewartet

    "Wir mussten wegen der Corona-Epidemie lange warten, bis wir die Halle eröffnen durften", bedauerte Bürgermeister Michael Kastl ( CSU ) in seinem Grußwort zur Eröffnung. An diesem Tag werde nicht nur die Halle, sondern auch der neugestaltete Vorplatz, die Tribüne und die neue Tartanbahn eingeweiht. "Diese Halle und dieses Sportzentrum sind für die ganze Stadt", hob er hervor. Auch viele Jungen und Mädchen aus den Stadtteilen würden inzwischen das Trikot des TSV tragen. "Die wesentlichen Beschlüsse zur Halle wurden im Stadtrat immer mit eindeutiger Mehrheit gefasst", freute er sich. Einigen Personen dankte er auf offener Bühne: Stadtrat Günther Scheuring (FW, Referent des Stadtrates für Sport und Sportstätten), Stadtrat Norbert Schreiner (Forum aktiv, Referent des Stadtrates für städtische Liegenschaften), Heinz Götschel (Verhandlungsführer des TSV Münnerstadt ), Peter Kuhn (planender Architekt bei Baurconsult und Bauleiter), Simon Glückert (federführender Fachbereichsleiter bei der Stadt) sowie Ilias Siafakas (Wirt des Restaurant Meteora, laut Bürgermeister "Hauptleidtragender der Sanierungsarbeiten"). Kastl dankte auch ausdrücklich Stefan Bierdimpfl (Geschäftsleitung im Rathaus), der bei der Erstellung der Liste sich selbst "vergessen" hatte.

    Architekt Peter Kuhn ergänzte, 18 Monate Bauzeit seien eingeplant gewesen, "in 18 Monaten haben wir es geschafft". Die geplanten Baukosten seien um vier Prozent gestiegen. "Es wurden Sachen entdeckt, die vorher nicht bekannt waren und es gab zusätzliche Leistungen", begründete er diese moderate Preissteigerung.

    Glückwunsch des Landkreises

    Der stellvertretende Landrat Gotthard Schlereth (FW-CBB) überbrachte Glückwünsche des Landkreises zu diesem gelungenen Bauwerk, "damit ist Münnerstadt in aller Munde im positiven Sinne". Martin Wende , das Kreisvorsitzende des Bayerischen Landessportverbandes , erinnerte daran, dass im Landkreis etwa 40.000 Menschen in Sportvereinen organisiert sind. Deshalb seien Sportanlagen wie diese dringend erforderlich. "Der TSV Münnerstadt hat alles, was einen guten Verein auszeichnet", hob er hervor. Stadtpfarrer Pater Markus Reis OSA segnete die ganze Sportanlage, wies aber ausdrücklich darauf hin "das ist keine Garantie, dass nichts passieren kann."

    Keine städtische Veranstaltung ohne die Jugendmusikschule. Das Jugendblasorchester unter der Leitung von Thomas Reuß übernahm den musikalischen Part. Im zweiten Teil zweiten Teil des Abends wurden erfolgreiche Sportler für ihre Leistungen seit 2019 geehrt. Unter ihnen war auch der 80-jährige Horst Weese, der von Bürgermeister Michael Kastl für fünf Erfolge geehrt wurde. Über die Sportlerehrung werden wir ansonsten noch berichten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden