Würzburg

So wirkt sich der Klimawandel in Unterfranken auf den Main aus

Zunehmende Hitze und Trockenheit werden sich negativ auf die Menge und Qualität des Wassers auswirken. Wie Fischerei und Schifffahrt darauf reagieren.
Der Main, Nordbayerns große Lebensader. Auch ihn wird der Klimawandel nicht unbeeinflusst lassen. Das größte Problem der Zukunft könnten die geringen Wasserstände im Sommer werden. 
Foto: Marco Depner | Der Main, Nordbayerns große Lebensader. Auch ihn wird der Klimawandel nicht unbeeinflusst lassen. Das größte Problem der Zukunft könnten die geringen Wasserstände im Sommer werden. 

Was hat der Main nicht alles erlebt im Laufe der Jahrmillionen seiner Flussgeschichte: Eiszeiten und Warmzeiten, bald floss er als Rinnsal durch wüstenhafte, bald in ausladenden Armen durch tropische Landschaften. Manchmal verlegte Gebirgsbildung und mindestens einmal ein Meteoriteneinschlag sein Bett. Da sollen den alten Fluss ein paar Grad Celsius mehr und vielleicht ein paar Tropfen Niederschlag weniger jucken? Wie immer, wenn es um Klimawandel geht, geht es auch hier zuvorderst um den Menschen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!