Die Herbstferien stehen vor der Türe: Bei gutem Wetter und den weiterhin recht milden Temperaturen, die für die kommenden Tage gemeldet sind, bieten sich Wanderungen durch die Natur oder der Besuch einer Veranstaltung für Familien an. Und falls das Wetter umschwenkt: Keine Sorge, auch dafür haben wir die passende Empfehlung parat. Die Redaktion bietet einen Überblick über verschiedene Ausflugsziele, die Eltern und Kinder in den kommenden Tagen ansteuern können.
1. Wildkatzenpfad in Reutersbrunn

Wer sich auf die Spuren eines ganz besonderen Tieres begeben möchte, kann den Wildkatzenpfad in Reutersbrunn besuchen. Laut der Seite Haßberge-Tourismus ist der Wald dort ein nachgewiesener Lebensraum der Wildkatze. Der Rundwanderweg dauert ungefähr eine halbe Stunde und ist etwa 1,5 Kilometer lang. Start- und Endpunkt sind am Parkplatz des Zeltplatzes Reutersbrunn. Die geschnitzte Figur des Katers "Eberhard" führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch den Wald. Während der Wanderung können die Kinder auf Infotafeln alles Wissenswerte über die scheuen und seltenen Tiere lernen. Auf dem Weg gibt es laut Haßberge-Tourismus außerdem verschiedene Spielstationen, die zum Mitmachen anregen.
2. Steinbrecher-Wanderweg zwischen Sand und Oberschleichach

Wer mit seinen Kindern gerne etwas länger unterwegs sein möchte, kann den neuen Steinbrecher-Wanderweg zwischen Sand und Oberschleichach gehen. Der Weg erinnert daran, dass Strecken durch den Wald früher nicht zur Erholung dienten, sondern als Verbindung zu Orten oder Arbeitsplätzen. Auf der Route gibt es auch mehrere Infotafeln. Startpunkt für die 7,25 Kilometer lange Wanderung ist entweder die Ortsmitte von Sand oder Oberschleichach. Der Weg ist auf seiner Länge in beide Richtungen markiert. Festes Schuhwerk wird empfohlen, denn auf etwa 70 Prozent der Länge ist die Route lediglich als Pfad ausgeprägt.
3. Winterszeit auf Schloss Eyrichshof bei Ebern

Von Donnerstag, 3. November, bis Sonntag, 6. November, findet auf Schloss Eyrichshof die "Winterszeit" statt – und damit der erste Weihnachtsmarkt in diesem Jahr im Landkreis Haßberge. Der Besuch lohnt sich für Jung und Alt. Während Mama und Papa zwischen den Ständen von 120 Ausstellerinnen und Ausstellern durch das Schlossareal bummeln können, können die Kinder an einer Geisterjagd samt Bastelei, einer Kinderbuchautorenlesung von Paul Maar oder einer Suchaktion teilnehmen. Für Kinder unter 15 Jahren ist der Eintritt kostenlos. Für Erwachsende kostet das Ticket an der Tageskasse zwölf Euro.
4. Skate- und Bikepark Knetzgau

Für Kinder, die gerne mit den Inlineskates, auf dem Fahrrad, mit dem Roller oder dem Skateboard unterwegs sind, lohnt sich der kostenfreie Besuch des Skate- und Bikeparks in der Hans-Kötzner-Straße 7 in Knetzgau. Die Anlage ist in drei Bereiche unterteilt. Es gibt einen Streetpark mit verschiedenen Hindernissen, eine Bowl – eine Art Schüssel im Boden – und einen Pump Track, also einen Wellenkurs.

Auf dem Gelände gibt es außerdem eine Aufenthaltsfläche mit überdachten Sitzgelegenheiten und eine behindertengerechte und barrierefreie Toilettenanlage. Erlaubt ist die Nutzung ab acht Jahren, werktäglich von 9 bis 22 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von 9 bis 21 Uhr, spätestens aber bis zum Einbruch der Dunkelheit. Diese Redaktion empfiehlt für die sichere Nutzung der Anlage das Tragen eines Helms.
5. Stein-Erlebnispfad bei Maroldsweisach

Als "Tour für die ganze Familie" empfiehlt die Seite Hassberge-Tourismus den Stein-Erlebnispfad auf dem Zeilberg bei Maroldsweisach. Rund eine Stunde dauert der 3,8 Kilometer lange Rundgang, der auch mit dem Kinderwagen befahrbar ist. Los geht's am Besucherparkplatz der Hartsteinwerke Bayern Basalt. Der Weg führt um den Steinbruch herum, vorbei an verschiedenen Infotafeln, und bietet unterschiedliche Spielelemente für Kinder.

Wer nach der Tour hungrig ist, kann beim nahegelegenen Biergarten auf dem Zeilberg einkehren. Da sich die Öffnungszeiten von Oktober auf November ändern, sollten sich Besucherinnen und Besucher vorher informieren.
6. Waldgeister Skulpturenweg in Theinheim

Verschiedene Sagenfiguren können Kinder auf dem Waldgeister Skulpturenweg in Rauhenebracher Gemeindeteil Theinheim entdecken. Entlang des Weges stehen hölzerne Feen, Waldgeister und Nymphen. Als Startpunkt bietet sich der Gasthof "Der Grüne Baum" in der Schulterbachstraße 15 an.
Der Rundweg ist laut der Seite Haßberge-Tourismus 5,1 Kilometer lang und dauert etwa eineinhalb Stunden. Er hat eine leichte Steigung und führt am Kreuzweg vorbei durch die Flur in den Wald. Der Skulpturenpfad beginnt am Waldrand. Am Ende der Route können Besucher und Besucherinnen durch das Schulterbachtal zurück über einen Flurweg nach Theinheim laufen.
7. Bei schlechtem Wetter: Filmempfehlung für die ganze Familie

Falls das Wetter in den Herbstferien doch umschwenkt, kein Problem: Auch ein gemeinsamer Filmabend für die ganze Familie bietet sich an. Sowohl in der ARD- als auch in der ZDF-Mediathek gibt es viele verschiedene Filme und Serien für Mädchen und Jungen in unterschiedlichen Altersklassen. Ob Schneewittchen, Dornröschen, Till Eulenspiegel, die kleine Meerjungfrau oder doch lieber eine Folge der Serie TKKG – die Auswahl ist groß, da sollte für jedes Kind etwas dabei sein. Die Filme und Serien können kostenfrei zu jeder Uhrzeit angesehen werden.