Die Bläser-Minis, eine Bläserklasse der Grundschule Maroldsweisach unter der Leitung von Bernhard Rippstein, eröffneten das Konzert mit "Morgen kommt der Weihnachtsmann". Die 19 Kinder, die erst im September mit dem Musizieren begonnen hatten, überraschten die Zuhörer mit drei weiteren Stücken und einer Zugabe, die mit tosendem Applaus belohnt wurden. "Ein beeindruckender Start für unsere Nachwuchstalente", lobte Stefan Mildenberger, der 2. Vorsitzende der Weisachtaler Blasmusik. Er bedankte sich für die großzügige Unterstützung durch zahlreiche Firmen- und Privatspenden ohne deren Hilfe die Gründung der Bläserklasse nicht möglich gewesen wäre.
Auch die neu gegründete Erwachsenen-Bläsergruppe unter Andreas Pratsch präsentierte sich erstmals dem Publikum. Der Gesangverein Concordia, unter der Leitung von Heidi Hofmann, bereicherte das Konzert mit alpenländischen und traditionellen Weihnachtsliedern.
Unter der Leitung des neuen Dirigenten Andreas Pratsch begannen die Weisachtaler kraftvoll mit "Leningrad". Besonders berührend wurde es bei "Gabriella’s Sang", bei dem Lilly Hepp mit ihrer gefühlvollen Stimme die Herzen der Zuhörer eroberte. Weihnachtliche Highlights folgten mit den Medleys "Advents-Fantasie" und "Happy Christmas", die traditionelle Melodien auf beeindruckende Weise vereinten.
Ein besonderer Moment war die Ehrung des jungen Saxofonisten Dominic Stefan, der im Herbst seine D1-Prüfung erfolgreich absolviert hatte. Für seine Leistung wurden ihm eine Urkunde und das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze verliehen.
Emotionaler Höhepunkt des Abends war die Verabschiedung des langjährigen Dirigenten Dimitry Braudo. "16 Jahre hast du uns begleitet und uns nach drei schwierigen Jahren Stabilität sowie eine musikalische Identität zurückgegeben", würdigte Stefan Mildenberger die Verdienste Braudos. Mit minutenlangem Beifall und Standing Ovations verabschiedete sich das Publikum von dem sichtlich gerührten Braudo, der die Kapelle offiziell in die Hände seines Nachfolgers Andreas Pratsch übergab. "Wir bleiben Freunde für immer", versprach er.
Nach stimmungsvollen Zugaben fand das Konzert mit dem traditionellen "Tochter Zion" seinen feierlichen Abschluss.
Von: Stefan Mildenberger (Schriftführer und 2. Vorsitzender, Weisachtaler Blasmusik Maroldsweisach)
