Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Reservisten- und Soldatenkameradschaft Ebelsbach. Dabei wurde Alois Hartmann zum Ehrenmitglied ernannt. Vorsitzender Alois Hartmann berichtete von den Aktivitäten im abgelaufenen Jahr. Unter anderem haben die Reservisten an den Zeremonien am Volkstrauertag teilgenommen und einen Ausflug nach Bayreuth durchgeführt. Am 24. März findet die Frühjahrsversammlung des Kreises in Untertheres statt und am 5. Mai will sich der Verein an der Verabschiedung von Pfarrer Volkmar Gregori in Gleisenau beteiligen.
Für den Bezirksverband Unterfranken sprach Oberstleutnant der Reserve Franz Sennefelder Grußworte. Er zeichnete Volker Frank für 25-jährige Mitgliedschaft und Peter Wille für 40-jährige Mitgliedschaft in der Reservistenkameradschaft Ebelsbach aus. Weitere Ehrungen wurden Alfred Mantel (25 Jahre Soldatenkameradschaft), Siegfried Pohl (25 Jahre Reservistenkameradschaft) und Richard Hoffmann (40 Jahre Reservistenkameradschaft) zuteil.
Für den Bayerischen Soldatenbund BSB 1874 nahm Stabsfeldwebel d. Res. Ewald Vogel die Auszeichnung von Otto Virnekäs vor, der für 50 Jahre in der Soldatenkameradschaft Ebelsbach mit der Treuenadel in Gold ausgezeichnet wurde. Die gleiche Auszeichnung erhielt Alois Hartmann, der auch zum Ehrenmitglied ernannt wurde. „50 Jahre beim Reservistenbund, dazu noch 45 Jahre im Vorstand und gleichzeitig 18 Jahre lang Erster Vorsitzender – das ist eine Leistung, die einer erst einmal nachmachen muss“, sagte Vogel.
Dieses Engagement sei aller Ehren wert und nicht viele bekämen eine solche Wertschätzung. Hartmann habe sich die Ernennung zum Ehrenmitglied wirklich verdient, betonte Ewald Vogel. Alois Hartmann war außerdem noch vier Jahre lang Zweiter Vorsitzender und übte 18 Jahre lang das Amt des Schriftführers aus.
Im weiteren Verlauf wurde das Jahresprogramm besprochen. Am 1. Juni ist eine Fahrt nach Saalfeld in Thüringen geplant. (gg)