Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Eltmann: Bäckerei Oppel aus Untersteinbach zieht ins "Backhäusla" in Eltmann ein

Eltmann

Bäckerei Oppel aus Untersteinbach zieht ins "Backhäusla" in Eltmann ein

    • |
    • |
    Bei der Eröffnung der Bäckerei-Filiale waren (von links) der zweite Bürgermeister Hans-Georg Häfner, die Verkäuferinnen Sandra Ammon und Petra Hofmann, die Pastoralreferentin Barbara Heinrich, Bäckermeister Michael Oppel, Bäcker und Barista Simon Oppel sowie der erste Bürgermeister Michael Ziegler anwesend.
    Bei der Eröffnung der Bäckerei-Filiale waren (von links) der zweite Bürgermeister Hans-Georg Häfner, die Verkäuferinnen Sandra Ammon und Petra Hofmann, die Pastoralreferentin Barbara Heinrich, Bäckermeister Michael Oppel, Bäcker und Barista Simon Oppel sowie der erste Bürgermeister Michael Ziegler anwesend. Foto: Günther Geiling

    Groß war die Freude und so der Andrang, als zu Beginn dieser Woche das "Backhäusla" in der Georg-Schäfer-Straße in Eltmann wieder neu eröffnet wurde. Für den Süden von Eltmann mit dem Baugebiet "Am Hahn" ist dies ohne Zweifel die erste Anlaufstelle, um zum "täglichen Brot und frischen Brötchen" zu kommen. Die Naturbäckerei Oppel aus Untersteinbach eröffnete diese Filiale und will ihre Kunden mit ihren Backwaren erfreuen.

    Pastoralreferentin Barbara Heinrich wies eingangs darauf hin, dass in der Bibel viele Stellen mit Brot, Körner und Weizen zu tun hätten. "Wo sollen wir unser Brot kaufen?", war in den vergangenen Wochen auch die Frage so mancher Eltmanner. Fünf Gerstenbrote und zwei Fische hätten 5000 Menschen satt gemacht. So sprach sie den Segen über die Bäckereifiliale und über die Mitarbeiter. Dazu sang man das Lied "Wenn das Brot, das wir teilen, als Rose erblüht".

    "Jedes Geschäft, das bei uns bleibt oder wie hier wieder eröffnet wird, ist für uns ein Segen", sagte Bürgermeister Michael Ziegler. Die neue Filiale der Bäckerei sei die einzige Einkaufsmöglichkeit im südlichen Stadtgebiet. Zu dieser Entscheidung sprach er Bäckermeister Michael Oppel Glückwünsche und seinen Dank aus

    Für den Kunden sei es etwas Besonderes, wenn er jeden Tag frische und naturbelassene Backwaren kaufen könne. Ziegler zeigte sich überzeugt, dass die Backfiliale sehr gut angenommen und in naher Zukunft vielleicht sogar noch attraktiver werde. Dafür gebe es jedenfalls schon Pläne. So wünschte er zufriedene Kunden und ein gutes Geschäft.

    Bäckermeister Michael Oppel hielt den Segen über das Geschäft für wichtig und wünschte ein gutes Miteinander der Kunden mit den Mitarbeitern und Verkäuferinnen. Dabei erinnerte er daran, dass die Bäckerei eine lange Familientradition besitze und 1871 gegründet worden sei.

    Heute sei das Familienunternehmen bekannt für seine Philosophie "Natur pur". Diese werde auch von den Kunden geschätzt. Mit großer Freude teilte er mit, dass das bayerische Wirtschaftsministerium erst im Dezember die Bäckerei mit dem Staatsehrenpreis ausgezeichnet habe als den höchsten Preis, den ein Bäcker für seine Qualitätswaren erreichen könne.

    Geöffnet ist die Bäckerei-Filiale Oppel mit Lotto-Annahmestelle von montags bis donnerstags von 6 bis 14 Uhr, freitags von 6 bis 18 Uhr und samstags von 6 bis 13 Uhr für ihre Kunden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden