Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Landkreis Haßberge: Brauchtum am Gründonnerstag: Über die Geschichte der Brezel im Landkreis Haßberge

Landkreis Haßberge

Brauchtum am Gründonnerstag: Über die Geschichte der Brezel im Landkreis Haßberge

    • |
    • |
    In den 50er-Jahren: Der Zweite Bürgermeister überreicht die historische Pranger-Kette am Zeiler Rathaus als Gebäck an eine junge Besuchergruppe. Anmerkung der Redaktion: Trotz sorgfältiger Recherche konnte der Rechteinhaber dieses Fotos nicht ermittelt werden. Rechteinhaber werden gebeten, sich bei der Redaktion zu melden.
    In den 50er-Jahren: Der Zweite Bürgermeister überreicht die historische Pranger-Kette am Zeiler Rathaus als Gebäck an eine junge Besuchergruppe. Anmerkung der Redaktion: Trotz sorgfältiger Recherche konnte der Rechteinhaber dieses Fotos nicht ermittelt werden. Rechteinhaber werden gebeten, sich bei der Redaktion zu melden. Foto: Archiv Ludwig Leisentritt

    Die Brezel war im Brauchtum der Region lange von großer Bedeutung. Noch im 19. und 20. Jahrhundert wurde dieses Gebäck bei bestimmten Anlässen vor allem an Kinder verteilt. Diese sollten sich dadurch immer an das jeweilige Ereignis erinnern. Etwa an den Gründonnerstag.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden