Zeil Der Vater des fränkischen Silvaners: Vor 400 Jahren kam Abt Degen in Zeil zur Welt Er war Abt des Klosters Ebrach, doch bekannt ist er heute vor allem dafür, dass er die Rebsorte nach Franken brachte. Ludwig Leisentritt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zeil Die Zeiler Steinhauer: Wie eine lange Tradition bis heute lebendig gehalten wird Steinmetze aus Zeil haben an zahlreichen historischen Bauwerken ihre Spuren hinterlassen. Bis heute erinnert die Gruppe der Steinhauer an ihre Vorfahren. Ludwig Leisentritt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zeil 500 Jahre Bauernkrieg: Als Aufständische die Schmachtenburg bei Zeil in Brand setzten Der Aufstand der Bauern gegen die Obrigkeit zog auch im Landkreis Haßberge seine Kreise. Ein Beispiel aus Zeil. Ludwig Leisentritt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zeil Herbert Ernst Groh: Ein prominenter Rundfunk- und Schallplattentenor schätzte Zeil, den Wein und den Bürgermeister Dass Groh in Zeil landete, war im Nachhinein ein glückliches Versehen. Immer wieder war der Tenor danach in der Fachwerkstadt zu Gast. Ludwig Leisentritt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt Die gute alte saure Gurkenzeit: Als Wonfurt Hochburg des Gurkenanbaus in der Region war Vor 100 Jahren setzte der Siegeszug des Gemüses im Maintal ein. In der Hochphase wurden Zehntausende Zentner pro Jahr produziert. Ludwig Leisentritt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kreis Haßberge 52 Strafstöße in 90 Minuten, Sepp Herberger in Zeil: 9 kuriose Anekdoten zum Fußball im Landkreis Haßberge Ein Spiel dauert 90 Minuten. Dass es dabei 52 Elfmeter gibt, ist dann aber doch selten. Was auf den Fußballplätzen der Region – und daneben – einst so passierte. Ludwig Leisentritt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt Rowdys, Rüpel und Räubergesellen: So nahm der Fußballsport im Landkreis Haßberge seine Anfänge Zu Beginn des vergangenen 20. Jahrhunderts galt Fußball als "vulgär" im Gegensatz zum edlen Turnen. Doch das erschütterte die Fußballbegeisterten nicht. Ludwig Leisentritt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt Die Bayern und ihr Bier: Einst hatten im heutigen Landkreis Haßberge unzählige Bauern ein Hausbraurecht Bier war Nahrungsmittel auch für Handwerker und Arbeiter. Ein Blick zurück in Zeiten, die längst vergangen sind. Doch nicht ganz, wie einige Gemeinde-Brauhäuser zeigen. Ludwig Leisentritt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Haßberge Brauchtum am Gründonnerstag: Über die Geschichte der Brezel im Landkreis Haßberge Das Gebäck wurde lange Zeit zu besonderen Anlässen verteilt – vor allem an Kinder. Ein historischer Streifzug durch die letzten Jahrhunderte. Ludwig Leisentritt Icon Favorit Icon Favorit speichern