Zeil Herbert Ernst Groh: Ein prominenter Rundfunk- und Schallplattentenor schätzte Zeil, den Wein und den Bürgermeister Dass Groh in Zeil landete, war im Nachhinein ein glückliches Versehen. Immer wieder war der Tenor danach in der Fachwerkstadt zu Gast. Ludwig Leisentritt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt Die gute alte saure Gurkenzeit: Als Wonfurt Hochburg des Gurkenanbaus in der Region war Vor 100 Jahren setzte der Siegeszug des Gemüses im Maintal ein. In der Hochphase wurden Zehntausende Zentner pro Jahr produziert. Ludwig Leisentritt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kreis Haßberge 52 Strafstöße in 90 Minuten, Sepp Herberger in Zeil: 9 kuriose Anekdoten zum Fußball im Landkreis Haßberge Ein Spiel dauert 90 Minuten. Dass es dabei 52 Elfmeter gibt, ist dann aber doch selten. Was auf den Fußballplätzen der Region – und daneben – einst so passierte. Ludwig Leisentritt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt Rowdys, Rüpel und Räubergesellen: So nahm der Fußballsport im Landkreis Haßberge seine Anfänge Zu Beginn des vergangenen 20. Jahrhunderts galt Fußball als "vulgär" im Gegensatz zum edlen Turnen. Doch das erschütterte die Fußballbegeisterten nicht. Ludwig Leisentritt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt Die Bayern und ihr Bier: Einst hatten im heutigen Landkreis Haßberge unzählige Bauern ein Hausbraurecht Bier war Nahrungsmittel auch für Handwerker und Arbeiter. Ein Blick zurück in Zeiten, die längst vergangen sind. Doch nicht ganz, wie einige Gemeinde-Brauhäuser zeigen. Ludwig Leisentritt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Haßberge Brauchtum am Gründonnerstag: Über die Geschichte der Brezel im Landkreis Haßberge Das Gebäck wurde lange Zeit zu besonderen Anlässen verteilt – vor allem an Kinder. Ein historischer Streifzug durch die letzten Jahrhunderte. Ludwig Leisentritt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zeil Anekdoten zu Franz Beckenbauer: In Haßfurt war der Kaiser einige Male – in Zeil nur beinahe Franz Beckenbauer besuchte in seinem Leben auch einige Male den Haßbergkreis und sorgte für kuriose Zusammentreffen. Einige Erinnerungen aus der Region. Ludwig Leisentritt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zeil Historischer Rückblick: Als der Ölschock 1973 den Haßbergkreis traf – und die Menschen das Auto stehen lassen mussten Die Suche nach und die Sorge um Öl trieb die Menschen um. Autofahren durfte an den autofreien Sonntagen nur der, der eine Ausnahmebescheinigung hatte. Ludwig Leisentritt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt Als fast alle Deutschen Milliardäre waren: Vor hundert Jahren endete die große Inflation Die Hyperinflation führte im Haßbergkreis zu vielen Diebstählen. Naturalien wurden zur Ersatzwährung. Ein historischer Rückblick. Ludwig Leisentritt Icon Favorit Icon Favorit speichern