Der Bund unterstützt den Breitbandausbau in der Marktgemeinde Maroldsweisach mit mehr als 7,2 Millionen Euro. Die Finanzspritze kommt aus dem Förderprogramm des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland. Das teilt die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Dittmar in einer Pressemitteilung mit.
"Das ist sehr gut angelegtes Geld", wird Dittmar in der Mitteilung zitiert. Mit der Summe von 7,252 Millionen Euro werden 60 Prozent der Gesamtkosten des Projekts (12,08 Millionen Euro) in der Marktgemeinde abgedeckt, so das Presseschreiben. Das Geld werde für die Erschließung von unterversorgten Adressen in Maroldsweisach und seinen weit verstreuten Gemeindeteilen verwendet.
Zugang zur schnellen Internetverbindung
"Das ist ein wichtiger Schritt, auf dem Weg, möglichst vielen Menschen Zugang zu einer möglichst schnellen Internetverbindung zu ermöglichen", so die SPD-Bundestagsabgeordnete. Gerade moderne Informations- und Kommunikationstechnologie eröffne den Menschen und Unternehmen in Deutschland wichtige Zukunftschancen. Neue Wege des Zusammenlebens und der Zusammenarbeit, bessere Möglichkeiten zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben oder größere wirtschaftliche Erfolge.
Mit dem sogenannten Graue-Flecken-Förderprogramm, das seit Januar 2023 läuft, soll ein effektiver und technologieneutraler Breitbandausbau in Deutschland zur Erreichung eines gigabitfähigen Netzes in allen Gebieten ermöglicht werden, heißt es im Presseschreiben.