„Saustark“ geht es in Ebern wieder her, wenn traditionell am letzten Wochenende vor den Sommerferien das Altstadtfest mit Festzug, Blasmusik, Salutschüssen und Bieranstich beginnt.
Von den Bühnen am Marktplatz, am Grauturm und aus dem Diebsturmhof wird Live-Musik erschallen, im Finanzamthof und im Rathaus legen DJs auf. Am Samstag wird kein Auge trocken bleiben beim Kabarett im Rathaushof. Für die Kids wird ausreichend Spaß im Hof der Raiffeisen-Volksbank geboten sein.
Auch die Musikschule Ebern wird mit besten Harmonien das Fest zu einem richtigen Fest machen und etwas für die Ohren bieten. Die Vitamin-S-Bar ist am Samstag und Sonntag für Teens geöffnet.
Am Sonntag lockt der Künstlermarkt in den Saal der Raiffeisenbank. Das ist nur die Kurzversion von dem Programm, das Patrick Conrad von der Firma VTC und Organisatorin Helen Zwinkmann in diesem Jahr auf die Beine gestellt haben – abwechslungsreich mit guten Künstlern aus der Heimat. Das Programm liegt druckfrisch in der Tourist-Info im Schumacherhaus sowie in der Verwaltungsgemeinschaft Ebern aus.
Flohmarkt
Bereits am Freitag, 22. Juli, wird zu einer Warm-Up-Party in das Restaurant „Veracruz“ am Marktplatz eingeladen.
Am Samstag geht?s um 14 Uhr mit dem traditionellen Kinder-Flohmarkt los. Wie bereits im vergangenen Jahr laden die Kinder zum Handeln und Feilschen an die Stadtmauer in der Nähe des Hofes der Raiffeisen-Volksbank ein. Die Bereiche, in denen es erlaubt sein wird, die Stände aufzubauen, sind gekennzeichnet. Ab 17 Uhr öffnet auch der kleine Vergnügungspark mit Hüpfburg, Kinderkarussell und Bauklötzen seine Türen. Das Karfunkel-Theater lädt um 18 Uhr zu einer Vorstellung ein.
Offizielle Eröffnung
Um 18 Uhr wird an diesem Festsamstag das 37. Altstadtfest mit dem Einzug von Festwirt und Bürgermeister eröffnet. Das Blasorchester Ebern und die Schützen werden dabei sein und zählen, wie viele Schläge das Stadtoberhaupt braucht, um das Bierfass anzustechen.
Wer sich zu Beginn des Festes noch einmal so richtig kaputt lachen will, der soll sich für 18.30 Uhr einen Platz im Rathaushof ergattern. Dort steht zunächst „Alexander Göttlicher“ und dann „Atze Bauer“ auf der Bühne. Das jeweils einstündige Programm bringt garantiert die richtige Laune für das Fest.
Den Anfang des Partyprogramms am Marktplatz macht an diesem Abend ab 20 Uhr „Fritz! Die Partyband“. Am Grauturm spielt ab 19.30 Uhr die Countryband „Four Roses“. Im Diebsturmhof lässt sich das Bier mit „Cräcker light“ ganz gemütlich und unplugged genießen.
DJ-Partys und Barbetrieb laufen täglich im Finanzamtshof ab 21 Uhr, im Rathaus ab 21.30 Uhr mit DJ Peter. Die Vitamin-S-Bar wird samstag und sonntags von 19 Uhr bis 24 Uhr von DJ Phazy beschallt.
Stadtführung für Kinder
Weiter geht?s am Sonntag mit einem kunterbunten Familienprogramm: Im Hof der Raiffeisen-Volksbank startet um 11 Uhr der Kinderflohmarkt, ab 14 Uhr öffnet der Vergnügungspark. Neu in diesem Jahr ist der Programmpunkt, zu dem der Bürgerverein um 14. 30 Uhr einlädt: Die Kindermuseumsführer laden zu einer Stadtführung von Kindern für Kinder ein.
Treffpunkt ist dazu an der Hüpfburg. Um 16 Uhr geht es weiter mit Zauberei, Schminkerei und Ballonkunst. Um 18 Uhr lädt nochmal das Kasperle alle Kinder zum Karfunkel-Theater ein.
Von 11 Uhr bis 18 Uhr findet an diesem Festsonntag der Künstlermarkt im Saal der Raiffeisen-Volksbank statt.
Auf der Bühne am Marktplatz bittet ab 11 Uhr das Blasorchester Ebern unter der Leitung von Christian Baum zum Frühschoppen. Ab 14 Uhr präsentieren sich die Nachwuchsmusiker aus Ebern und Umgebung. Das bekannte Saxofonensemble, das triumphale Bläserensemble, die „Crazy Ladys“ und ein wildes Percussionensemble bieten die richtige Stimmung für diesen Nachmittag.
Ab 19.30 Uhr lädt die Band „Chicolores“ zur Feierabendparty ein. Auf der Grautumrbühne bringt „Band at Work“ die gute Laune für die Nacht. Im Diebsturmhof gibt es dann ab 20 Uhr ein Wiedersehen mit „Joe Ginnane“.
Was an diesem Abend im Hof des Rathauses passieren wird, ist schlicht und einfach eine Premiere: Ab 18.30 Uhr laden junge Künstler der Musikschule Ebern zum Lauschen und Verweilen ein. Ab 19.30 Uhr heizt dann die Rockband die Gemüter an der Stadtmauer auf. Kommen Sie und staunen Sie, was die jungen Leute alles drauf haben.
Frühschoppen und Baumstriezel
Den Montag, den letzten Tag des 37. Eberner Altstadtfestes, läuten am Marktplatz die „Original Preppachtaler“ zum Frühschoppen ein. Um 15 Uhr präsentiert sich das Sportstudio Schorn, um 16 Uhr die Turnabteilung des TV Ebern auf der Grauturmbühne. Abends runden die Bands „würzbuam“ und „Fire“ das Eberner Altstadtfest ab.
Auf die Speisen und Getränke dürfen Sie auch in diesem Jahr besonders gespannt sein: Eine reiche Auswahl an Essen wie Gyros, Räucherfisch, Hot Dogs, Bratwürste und Pizza verschiedenster Art, Frankendöner, Pasta sowie chinesisches und mexikanisches Essen oder für ganz Süße Crepes aus dem Backstübchen und Baumstriezel wird angeboten. Der leckere Gerstensaft wird auch in diesem Jahr von der Schlossbrauerei in Reckendorf gebraut und ausgeschenkt.
Jugendschutz Der Sicherheitsdienst nimmt beim Eberner Altstadtfest verstärkt Kontrollen (Rucksackkontrollen) gemäß den Jugendschutzbestimmungen auf mitgebrachte Alkoholika vor. Die Polizei wird auch in diesem Jahr ihr Augenmerk stark auf den Jugendschutz richten. Es werden sowohl Jugendschutzkontrollen auf dem Festgelände als auch im unmittelbaren Umfeld durchgeführt. Wir weisen darauf hin, dass festgestellte Verstöße gegen den Jugendschutz eine konsequente Ahndung zur Folge haben. Alkoholfreie Cocktails Um gar nicht erst „in Versuchung“ zu geraten, gibt es auch in diesem Jahr eine Partyzone für 14- bis 17-jährige: die Vitamin-S-Bar mit Frucht-Cocktails. Diese wird auf den Parkplätzen der Sparkasse in der Rückertgasse errichtet und Samstag sowie Sonntag geöffnet sein. DJ Phazy wird dort von 19 Uhr bis 24 Uhr für gute Stimmung sorgen. Plakate/Handzettel Die Stadt Ebern untersagt das Verteilen von nicht angemeldeter Werbung (Flyer, Plakate) auf dem Festgelände sowie auf allen umliegenden Parkplätzen. Bei Nichteinhaltung wird die Reinigung beziehungsweise Entsorgung in Rechnung gestellt.