Die Sitzungen der beiden Schulverbände der Grundschule und der Hauptschule waren auch von dem Eigentumswechsel des Schulgebäudes geprägt. Das Schulgebäude an der "Oberen Heuernte" wurde in Zusammenhang mit der Vermögensauseinandersetzung nun vom Hauptschulverband auf den Grundschulverband Ebelsbach übertragen, dem die Gemeinden Ebelsbach angehören. Die beiden Gemeinden Kirchlauter und Breitbrunn wurden mit einer Entschädigungszahlung abgefunden.
In der Grundschule Ebelsbach werden derzeit 169 Schüler unterrichtet, von denen 130 aus der Gemeinde Ebelsbach und 39 Schüler aus der Gemeinde Stettfeld sind. Wesentliche Investitionen im Haushalt sind der Erwerb des Gebäudes durch die Grundbuchbereinigung und die damit verbundenen Entschädigungszahlungen an die Gemeinden Kirchlauter und Breitbrunn, die Schlusszahlungen für die Realisierung der Maßnahme Digitalpakt 2019 – 2024, die Anschaffung von acht Aktivboards für alle Jahrgangsstufen und ein zweiter Klassensatz iPads.
Darlehen aufgenommen
Mit der Grundbuchbereinigung wurde der Grundschulverband Eigentümer der Schule und übernimmt auch alle Kreditverbindlichkeiten vom Hauptschulverband. Zudem wurde ein Darlehen von 340.000 Euro für die Entschädigungszahlungen an die Gemeinden Kirchlauter und Breitbrunn aufgenommen. Die Gemeinde Kirchlauter erhält 202.982 Euro und die Gemeinde Breitbrunn 134.458 Euro. Nach dem Finanzplan ist in den Jahren 2025 und 2026 mit leichten Ansteigen zu rechnen. Erst 2027 ist mit einem Rückgang der Umlage auf 379.300 Euro zu rechnen.
Dadurch steigt für das Jahr 2024 die Schulverbandsumlage von 218.948 Euro auf 445.268 Euro und die Schulverbandsumlage je Schüler von 1311 Euro auf 2634 Euro. Die Gesamtausgaben im Verwaltungshaushalt belaufen sich auf 589.785 Euro, von denen 144.517 Euro durch sonstige Einnahmen gedeckt sind. Der nicht gedeckte Bedarf beläuft sich somit auf 445.268 Euro und damit auf 2634 Euro pro Schüler. Das bedeutet für die Gemeinde Stettfeld bei 39 Schülern eine Schulverbandsumlage von 102.754 Euro und für die Gemeinde Ebelsbach bei 130 Schülern eine Schulverbandsumlage von 342.513 Euro.
Im Vermögensplan stehen zur Anschaffung 120.500 Euro für Arbeitsgeräte und Maschinen wie Aktivboards, Schüler IPads und Netzwerktechnik. Außerdem stehen 15.000 Euro für die Ausstattung der Turnhalle und Schülermöbel.
Für den Hauptschulverband mussten die Bürgermeister der vier Gemeinden Ebelsbach, Stettfeld, Breitbrunn und Kirchlauter noch einmal einen Haushalt aufstellen, weil erst nach Abwicklung der gesamten Grundbuchbereinigung und Übergang des Gebäudes an die Grundschule für dieses Jahr noch ein Haushalt notwendig ist. Allerdings ist damit schon eine deutliche Senkung der Schulverbandsumlage verbunden.
1016 Euro pro Schüler
Die Schulverbandsumlage ist auf die Zahl der Verbandsschüler zum 1. Oktober des Vorjahres abgestellt mit einer Schülerzahl von 105 Schülern. Die Gesamtausgaben im Verwaltungshaushalt betragen 365.550 Euro, von denen 259.867 Euro durch sonstige Einnahmen gedeckt sind. Somit bleiben 106.683 Euro als Umlagesoll, was eine Verwaltungsumlage von 1016 Euro pro Schüler ergibt. Dies bedeutet eine Verwaltungsumlage für Breitbrunn von 13.208 Euro (13 Schüler), für Ebelsbach 62.993 Euro (62 Schüler), Kirchlauter 18.288 Euro (18 Schüler) und Stettfeld 12.192 Euro (12 Schüler).