Säume – die Streifen zwischen Wäldern und Äckern, Bächen und Wiesen – sind besonders wertvoll für die Artenvielfalt. Doch sie werden immer seltener: Die großräumige Flurbereinigung und andere Entwicklungen haben diese für die Natur wichtigen Lebensräume zunehmend zurückgedrängt. Das "Rettet-Rosi-Projekt" des Instituts für Biodiversitätsinformation (IfBI) in Ebern, bei dem es um den Schutz der seltenen Dickfühlerweichwanze geht, möchte deswegen die Aufmerksamkeit noch mehr auf den artenreichen Saum lenken – und bot dazu eine "Rosenwanderung mit Saumexkursion" durch das ehemaligen Militärgelände an.
Ebern