Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Untermerzbach: Faschingszug in Untermerzbach: Lokale Themen und große Weltpolitik

Untermerzbach

Faschingszug in Untermerzbach: Lokale Themen und große Weltpolitik

    • |
    • |
    Fasching in Untermerzbach: Als Kapitän führte Bürgermeister Helmut Dietz (SPD) den Umzug an.
    Fasching in Untermerzbach: Als Kapitän führte Bürgermeister Helmut Dietz (SPD) den Umzug an. Foto: Pia Bayer

    Bewährt bunt, doch erstmals mit polizeilicher Begleitung, zogen die Narren am Dienstag durch die Straßen von Untermerzbach. Aufgrund der erhöhten Sicherheitslagen schaute eine Streife der Polizeiinspektion Ebern nach dem Rechten und begleitete den Zug sogar die erste Hälfte. Die Faschingsfreunde unterdessen brachten mit zwei Motivwagen und mehreren Laufgruppen sowohl lokale Themen als auch die Weltpolitik aufs Tableau.

    Die Blaskapelle Gereuth sorgte den richtigen Marschschritt.
    Die Blaskapelle Gereuth sorgte den richtigen Marschschritt. Foto: Pia Bayer

    Vereinssterben und Insektensterben verband der Verein für Gartenbau und Landespflege Untermerzbach, indem er mahnte: "Bei den Schmetterlingen ist es wie bei den Vereinen: Es werden immer weniger." Ebenfalls um weitere Aktive warb das BRK. Die Freiwillige Feuerwehr Gereuth dagegen zeigte sich noch immer unzufrieden mit der Neubenennung der Straßen in ihrem Ort. Sie hatten ihren Wagen als "Finde-dein-Paket-Spiel" verpackt und informierten: "DHL, DPD und Co. Gehen in Gereuth KO!"

    Impressionen vom Faschingsumzug in Untermerzbach: Bürgermeister Helmut Dietz (SPD, Mitte) und die Gemeinderäte Dieter Reisenweber (CSU, links) und Stefan Scholl (Bürgerblock/Freie Wählergemeinschaft, rechts) gehen voran.
    Icon Galerie
    32 Bilder

    Während sich in den Reihen der FFW und der Blaskapelle Gereuth dabei auch Piloten tummelten, fühlten sich die Bewohner des Sonnenhofs aus Wüstenwelsberg gar wie von einem anderen Stern. Sie zogen mit einer großen Rakete aus Pappmaché, verkleidet als glitzernde Sterne und als Außerirdische durch Untermerzbach. Als einzige politische Gruppierung nahm die SPD mit einer Fußgruppe am Umzug teil und teilte mit: "Rot = bunt".

    Wie von einem anderen Stern fühlten sich die Bewohner des Sonnenhofs aus Wüstenwelsberg.
    Wie von einem anderen Stern fühlten sich die Bewohner des Sonnenhofs aus Wüstenwelsberg. Foto: Pia Bayer

    Am Ende versammelten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie traditionell üblich, neben dem Rathaus, schunkelten noch eine Weile gemeinsam zu den Klängen der Blaskapelle Gereuth und ließen den Umzug schließlich mit einer Polonaise unter Leitung von Kapitän Helmut Dietz ausklingen. Der Bauhof und die Aktiven der FFW Untermerzbach indes hielten die heuer auch für alle Nebenstraßen nötigen Straßensperren weiter aufrecht.

    Einen von zwei Motivwagen lieferte der SVM-U.
    Einen von zwei Motivwagen lieferte der SVM-U. Foto: Pia Bayer

    Nach dem Ende des Umzugs gab es, organisiert vom SVM-U, für alle Bratwürste vor der Bürgerwerkstatt. Die Kinder aus den Zuschauerreihen am Straßenrand und der Laufgruppe der Kindertagesstätte unterdessen kamen beim Kinderfasching im Reisenweber-Saal auf ihre Kosten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden