Die Feuerwehr Ebern war am Wochenende in Feierlaune. Sie konnte das stolze Jubiläum „150 Jahre Feuerwehr Ebern“ feiern. Bereits am Donnerstag fand ein Festkommers mit Ehrungen verdienter Mitglieder statt.

Festbetrieb herrschte am Freitag mit einer DJ-Party. Am Samstag fand eine Feuerwehrolympiade statt. Musik gab es am Abend von der Bundesmusikkapelle Strass im Zillertal und der Gruppe „Die Vollxx Liga“, und am Sonntag füllte ein Festzug die Straßen von der Firma FTE bis zum Festplatz.
Nach einem Frühschoppen am Sonntag und dem Mittagessen bewegte sich ein bunter Festzug durch die Straßen der Altstadt in Ebern. 80 Gruppen und Vereine, sieben Kapellen, dazwischen immer wieder antike Feuerwehrpumpen, die die einzelnen Wehren stolz präsentierten.
Auch das Wetter spielte mit, bis der Festzug um war. Später goss es dann in Strömen. Oft stockte der Festzug, weil es am Festplatz beim Feuerwehrgerätehaus Stau gab, als die Gruppen ankamen.
Nach dem Einzug der Ehrengäste und der Fahnenabordnungen in das Festzelt begrüßte ein stolzer Feuerwehrkommandant Michael Wüstenberg von der Feuerwehr Ebern die Besucher.
Besonders hob er die Leistung seiner Feuerwehr im Hinblick auf das 150-jährige Bestehen hervor. „Ich ziehe vor eurer Leistung meinen Hut“, sagte Wüstenberg.
Landrat Wilhelm Schneider (CSU), Schirmherr des Jubiläumsfestes, zeigte sich von dem „überwältigenden Festzug“ begeistert, nahm das gute Wetter „auf seine Kappe“ und hatte die Hoffnung, dass die Eberner mit ihm als Schirmherr zufrieden sind. „150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Ebern, das sind 150 Jahre Sicherheit, Kameradschaft und bürgerschaftliches Engagement in der zweitgrößten Kommune unseres Landkreises“, so der Landrat.
„Kehren Sie immer gesund und unversehrt von Ihren Einsätzen zurück.“
Wilhelm Schneider, Landrat und Schirmherr
Durch ihren Dienst über 150 Jahre habe die Feuerwehr Ebern einen unschätzbaren Dienst für die Allgemeinheit geleistet.
„Solch freiwilliger Einsatz kann nicht verordnet werden, er entsteht aus ganz persönlicher Motivation“, sagte Schneider. Er wünsche persönlich, dass weiterhin viele junge Menschen bereit sind, sich ehrenamtlich innerhalb der Feuerwehr zu engagieren, damit die Mannschaft auch in den kommenden Jahrzehnten stark und lebendig bleibe.

„Kehren Sie immer gesund und unversehrt von Ihren Einsätzen zurück“, rief Landrat Wilhelm Schneider abschließend der Eberner Jubiläumswehr zu.
Nach der Bayern- und Nationalhymne fand die Feier zum 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr Ebern mit dem Blasorchester Ebern ihr Ende. Fazit: ein rundum gelungenes Jubiläum, zu dessen Gelingen viele Hände im Vorfeld des Festwochenendes ihren Beitrag geleistet hatten.

Zu Besuch waren am Samstag auch Vertreter der Partnergemeinde Strass und die Bundesmusikkapelle Strass im Zillertal nach Ebern gekommen. Mit 63 Teilnehmern waren sie angereist, freute sich Bürgermeister Jürgen Hennemann (SPD).
Drei Männer und zwei Frauen, darunter auch der Bürgermeister von Strass, Karl Eberharter, waren sogar mit dem Fahrrad nach Ebern geradelt. „Eine tolle Leistung“, fand Jürgen Hennemann, ebenfalls begeisterter Radler.

Die Stadt Ebern hatte ihre Gäste aus dem Zillertal mit einem Sektempfang im Rathaus willkommen geheißen, wo Bürgermeister Jürgen Hennemann seine Freude über den Besuch zum Ausdruck brachte.
Die Musiker aus Strass marschierten dann vom Rathaus zum Festzelt, um dort die Gäste am Samstagabend zu unterhalten.