Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: Haßfurt: Gott kommt trotz Coronakrise zu den Menschen

Haßfurt

Haßfurt: Gott kommt trotz Coronakrise zu den Menschen

    • |
    • |
    Pfarrer Stephan Eschenbacher gestaltet einen Gottesdienst im Haßfurter Pfarrhaus, der live per YouTube übertragen wird. Auch am Gründonnerstag, Karfreitag und Ostersonntag werden Gottesdienste aus Haßfurt über das Internet live wiedergegeben. So können Gläubige trotz der Coronakrise an einer heimischen Eucharistiefeier teilnehmen.
    Pfarrer Stephan Eschenbacher gestaltet einen Gottesdienst im Haßfurter Pfarrhaus, der live per YouTube übertragen wird. Auch am Gründonnerstag, Karfreitag und Ostersonntag werden Gottesdienste aus Haßfurt über das Internet live wiedergegeben. So können Gläubige trotz der Coronakrise an einer heimischen Eucharistiefeier teilnehmen. Foto: Michael Derleth

    Ostern ohne Gottesdienst? Was undenkbar erscheint, ist durch die Coronakrise traurige Wirklichkeit geworden. In allen Bistümern ist die Feier von öffentlichen Messfeiern ausgesetzt, überall sind Ausgangsbeschränkungen angeordnet. Über die Feiertage gelten dieselben Regeln wie vorher hat Bundeskanzlerin Angela Merkel in einem Video an die Nation noch einmal betont. „Wir alle werden eine ganz andere Osterzeit erleben als je zuvor.“ Ostern sei für Millionen von Christen der Kirchgang, der „Ostersonntag mit der ganzen Familie, vielleicht ein Spaziergang, Osterfeuer“, so Merkel.  „Normalerweise. Aber nicht in diesem Jahr“, sagte die Kanzlerin. Aber kann das sein? Ostern ohne Gläubige?

    Pfarrer Stephan Eschenbacher gestaltete am Palmsonntag einen Gottesdienst im Haßfurter Pfarrhaus, der live via YouTube übertragen wurde.
    Pfarrer Stephan Eschenbacher gestaltete am Palmsonntag einen Gottesdienst im Haßfurter Pfarrhaus, der live via YouTube übertragen wurde. Foto: Wolfgang Sandler

    „Ostern bleibt Ostern! Auch wenn die Umstände in diesem Jahr sehr schwierig sind: Es geht nicht um das Datum, es geht um die Wirklichkeit. An Ostern bekennen wir: Jesus ist auferstanden“, auch wenn die Gläubigen dies in der aktuellen Ausnahmesituation nicht mit gemeinsamen Eucharistiefeiern begehen könnten, sagte der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, zum Auftakt der Karwoche ebenfalls in einer Videobotschaft. 

    Für den ganzen Landkreis

    Apropos Videobotschaft. In der Pfarreiengemeinschaft St. Kilian Haßfurt hat sich vor rund zehn Jahren ein reges Videoteam aus jungen Erwachsenen gegründet, das immer wieder Filme über die Pfarreiarbeit erstellt. Was lag also näher, als sich Gedanken zu machen, ob es nicht möglich wäre, die Gottesdienste gerade an den so wichtigen Kar- und Osterfeiertagen für die Gläubigen in der Pfarreiengemeinschaft und darüber hinaus zugänglich zu machen. Zwar werden auch Gottesdienste aus den großen katholischen Metropolen im Fernsehen übertragen, aber eine Messe aus der Kreisstadt ist einfach näher dran an den Gläubigen im ganzen Landkreis.

    Pastoralreferent und Kirchenmusiker Johannes Eirich sorgt für die musikalische Begleitung der Gottesdienste; im Vordergrund das Mischpult des Videoteams der Pfarrei.
    Pastoralreferent und Kirchenmusiker Johannes Eirich sorgt für die musikalische Begleitung der Gottesdienste; im Vordergrund das Mischpult des Videoteams der Pfarrei. Foto: Michael Derleth

    "Als klar war, dass wir Ostern nicht gemeinsam in der Kirche würden feiern können", so der Haßfurter Stadtpfarrer Stephan Eschenbacher im Gespräch mit dieser Redaktion, "beschlossen wir, die Gottesdienste zu übertragen. Das machen zwar viele Pfarreien", so Eschenbacher, "aber wir machen das live. Man kann eine Feier der Eucharistie nicht einfach aufnehmen und abspielen", sagt der Stadtpfarrer, sondern die Gläubigen sollten dann teilnehmen können, wenn sie stattfindet.

    Aus dem Pfarrhaus

    Allerdings finden die Gottesdienste nicht in einer der altehrwürdigen Haßfurter Kirchen statt. Die Gottesdienste werden im Kapitelsaal im Pfarrhaus gefeiert und auf YouTube gestreamt. Der Umzug ins Pfarrhaus war "wegen der besseren Internetanbindung" erforderlich, so Pfarrer Eschenbacher. Das sei zwar nicht "einfach zu handeln", da es in dem Raum etwas enger zugehe, "aber man muss sich eben etwas einfallen lassen".

    Die Beschränkungen seien aber nicht nur räumlich, "es dürfen auch immer nur fünf Personen anwesend sein", erklärt der Stadtpfarrer. Neben ihm sind das der Pastoralreferent und Kirchenmusiker Johannes Eirich an der Orgel, Kaplan Nicolas Kehl und immer zwei Mitglieder des Videoteams. Trotz der ganzen Einschränkungen gelinge es aber, "einen richtigen Gottesdienst zu feiern. Wir versuchen, auch Elemente für Kinder einzubauen, damit es anschaulicher wird".

    Für den Livestream der Gottesdienste in der Pfarrei Haßfurt während der Coronakrise ist ein erheblicher technischer Aufwand notwendig.
    Für den Livestream der Gottesdienste in der Pfarrei Haßfurt während der Coronakrise ist ein erheblicher technischer Aufwand notwendig. Foto: Michael Derleth

    Das war aber gar nicht so einfach umzusetzen. Michael Derleth, von Anfang an einer der Macher im Videoteam der Pfarrei, wurde von der Idee des Pfarrers etwas überrascht. "Aber der wusste natürlich schon als Erster, dass die Gottesdienste ausgesetzt wurden." So habe man gerade noch rechtzeitig den Kaplan mit dem Auftrag losgeschickt, eine Webcam anzuschaffen,was gerade noch vor der coronabedingten Schließung der Geschäfte gelang. Es folgten erste Gehversuche in Sachen Live-Übertragung. Am Anfang gab's noch Probleme mit dem Ton, "aber wir haben uns stetig verbessert".

    Glockenläuten zu Beginn

    Zwei Wochen vor Palmsonntag gab's den ersten richtigen Versuch, der sich durchaus sehen lassen konnte. Inzwischen gelang es auch, Bilder zur Illustration mit einzublenden oder Szenen aus dem Evangelium, die von Pastoralreferentin Claudia Nowak mit Figuren nachgestellt worden waren. Und vor jedem Livestream wird mittlerweile als fester Bestandteil das Original-Glockenläuten eingespielt. Eines jedoch müssen die Videomacher nicht: Obwohl nur fünf Leute in dem Raum sein dürfen, sind der Kameramann und sein Kollege vom Mitsingen befreit. 

    "Gerade jetzt, wo Abstand sinnvoll ist, suchen die Menschen Halt auf einer anderen Ebene."

    Manfred Griebel, Diakon

    Aber zurück zum Gottesdienst. Die Einbeziehung der Gläubigen ist Pfarrer Eschenbacher wichtig. Deshalb spricht der Geistliche ein Segensgebet über das Brot, gleichzeitig könnte in den Familien zu Hause vor dem Bildschirm ebenfalls Brot verteilt werden. Der Stadtpfarrer weist aber gleichzeitig darauf hin, dass die Übertragung der Gottesdienste nur einer von mehreren Wegen sein kann, den Menschen in der schwierigen Situation zu helfen. So kann auch die Homepage der Pfarrei wertvolle Hilfestellungen geben. "Es ist auch für uns als Religionsgemeinschaft schwierig." Die Menschen seien gewohnt, ihren Glauben gemeinsam zu leben. "Wir rufen auch an, schauen in der Stadt in Geschäfte, die noch geöffnet sind, gehen auf der Straße auf die Menschen zu - mit Abstand, natürlich."

    Diakon Manfred Griebel mit seinem Impuls zur Karwoche aus dem Pfarrhaus Haßfurt - ebenfalls live per YouTube gestreamt.
    Diakon Manfred Griebel mit seinem Impuls zur Karwoche aus dem Pfarrhaus Haßfurt - ebenfalls live per YouTube gestreamt. Foto: Wolfgang Sandler

    Diakon Griebel, der selbst bereits das Live-Video-Element für zwei Impulse genutzt hat, weist in dem Zusammenhang darauf hin, dass es auch Menschen gibt, die nicht die Möglichkeit haben, diesen Übertragungen beizuwohnen. Menschen mit Ängsten, voller Unsicherheit. Alte und kranke Menschen. "Diese Menschen hungern nach einem Guten Morgen, einer guten Botschaft, vermissen die Gemeinschaft. Gerade jetzt, wo Abstand sinnvoll ist, suchen diese Menschen Halt auf einer anderen Ebene." Darum nutzt der Diakon in seiner Funktion als Krankenhaus-Seelsorger auch hier die Möglichkeiten, seinen Gläubigen auf dem Bildschirm des Krankenhausfernsehens näherzukommen. "Es tut den Kranken gut, den Gottesdienst über Monitor und Kopfhörer zu verfolgen. Das ist in diesen Zeiten oft die einzige Stimme von außen, die sie zu hören bekommen."

    Über den Kanal https://www.youtube.com/user/VideoPfarreiHassfurt können die Gläubigen alle Videos anschauen. Der aktuelle bzw. nächste Livestream wird auch direkt auf der Startseite der Homepage unter https://www.pfarreihassfurt.de angezeigt. Die nächsten Live-Übertragungen sind geplant für Gründonnerstag, 19 Uhr; Karfreitag, 15 Uhr, und Ostersonntag, 10 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden