Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Kreis Haßberge: Instagram-Influencerin aus dem Kreis Haßberge: Wie "redhairflair" als virtuelle beste Freundin gute Ratschläge gibt

Kreis Haßberge

Instagram-Influencerin aus dem Kreis Haßberge: Wie "redhairflair" als virtuelle beste Freundin gute Ratschläge gibt

    • |
    • |
    Jessica Batz aus dem Haßbergkreis betreibt auf Instagram ihren Kanal "redhairflair".
    Jessica Batz aus dem Haßbergkreis betreibt auf Instagram ihren Kanal "redhairflair". Foto: Raphael Macht

    Bei Influencerinnen und Influencern auf Instagram denken sofort viele an die "ganz großen Fische" im Geschäft, welche sich gerne in teuren Klamotten in den Straßen großer Metropolen, an wunderschönen Stränden in fernen Ländern oder in luxuriösen Hotels in Dubai oder New-York-City präsentieren. Allzu leicht lässt es sich vergessen, dass es keine große Stadt braucht, um als Influencer oder Influencerin erfolgreich zu werden. Auch im Landkreis Haßberge sind einige von ihnen zu Hause.

    Ein Beispiel ist Jessica Batz. Die 24-Jährige betreibt auf Instagram den Kanal "redhairflair", dort folgen ihr über 28.000 Menschen. Auf ihrem Kanal finden sich viele Bilder von ihr an den unterschiedlichsten Orten, wie zum Beispiel in Bamberg, Würzburg, am Strand in den Niederlanden oder einfach bei ihr zu Hause im Haßbergkreis. Sofort fallen einem die Farben Gelb und Orange ins Auge, die sie zum farblichen Thema ihres Instagram-Accounts gemacht hat. "Gelb und Orange haben für mich eine ganz besondere Bedeutung: Fröhlichkeit, Wärme, Lebensfreude und Optimismus. Also eben all das, was mich als Person ausmacht", sagt Jessica Batz.

    "Ich liebe die Fotografie und das schon von Kind auf. Alles, was ich als ästhetisch empfand, wurde fotografiert."

    Jessica Batz, redhairflair

    Mit Instagram angefangen hat sie vor circa drei Jahren, intensiver beschäftigt sie sich mit ihrem Profil seit zwei Jahren. "Seitdem auch täglich und mit voller Leidenschaft", berichtet die 24-Jährige. Auf die Frage, warum sie damit angefangen hat, antwortet sie: "Ich liebe die Fotografie und das schon von Kind auf. Alles, was ich als ästhetisch empfand, wurde fotografiert. Ohne groß darüber nachzudenken, fing ich an, diese Fotos auf Instagram hochzuladen." Als Jessie, wie sie sich selbst am liebsten nennt, daraufhin nur positive Resonanz erhielt, packte sie die Motivation. 

    Eine Mutmacherin bei ernsten Themen

    Auf ihrem Kanal finden sich nicht nur farbenfrohe Bilder, sondern auch ernste Themen. Die begeisterte Fotografin bietet ihren Followerinnen und Followern, also ihren Abonnentinnen und Abonnenten, regelmäßig "Jessie's Kummerkasten" an. Dort kann die Community ihr Probleme und Sorgen schildern. Diese veröffentlicht Jessica daraufhin anonym in ihrer Instagram-Story und gibt nach bestem Wissen und Gewissen Ratschläge. Die Instagram-Story ist eine Funktion der Plattform – die Beiträge sind dort nur 24 Stunden zu sehen.

    "Ich möchte meinen Followern Mut machen, ihnen helfen und ihre 'virtuelle beste Freundin' sein", sagt Jessica hierzu. Die Themen reichen von Alltags- über Beziehungsprobleme bis hin zu Trauer. "Ich versuche sie (ihre Follower, Anm. d. Red.) in die richtige Richtung zu lenken und gebe ihnen kleine Denkanstöße. Natürlich sind das alles nur gut gemeinte Ratschläge und keiner muss das, was ich sage, auch umsetzen", erklärt Jessica Batz. Die Reaktionen ihrer Community seien durchaus positiv.

    "Ich möchte meinen Followern Mut machen, ihnen helfen und ihre 'virtuelle beste Freundin' sein."

    Jessica Batz, redhairflair

    Neben ihrem "Kummerkasten" hat die junge Frau noch weitere Rubriken, in denen sie beispielsweise Fragen über sich beantwortet, ihr Essen postet oder Bilder aus ihrem letzten Urlaub zeigt. Doch eine Kategorie fällt durch ihren besonderen Mehrwert auf, nämlich der "Medical-Mittwoch". Hier stellt sie ihren Followerinnen und Followern Fragen aus dem medizinischen Bereich. Die Abonnentinnen und Abonnenten können dann wie bei einer Quiz-Show mitraten. Durch einen Klick auf eine der Antwortmöglichkeiten wird einem angezeigt, ob man richtig oder falsch lag. In der darauffolgenden Story gibt sie dann nähere Informationen zum Thema und klärt darüber auf. 

    Die 24-Jährige ist auch gerne in Franken, wie hier in Würzburg, unterwegs.
    Die 24-Jährige ist auch gerne in Franken, wie hier in Würzburg, unterwegs. Foto: Raphael Macht

    Dass es mit Verantwortung verbunden ist, über medizinische Themen aufzuklären, ist ihr bewusst. Schließlich könnten falsche Informationen durchaus bedrohlich sein. Hierzu erklärt Jessica Batz, dass sie hauptberuflich in einem Krankenhaus arbeitet und das Wissen, das sie auf Instagram teilt, ihrem beruflich-medizinischen Hintergrund entspricht. Welche Ausbildung sie besitzt und wo sie arbeitet, darf sie nach eignen Angaben nicht auf Instagram teilen und will sich deswegen auch gegenüber der Redaktion hierzu nicht äußern.

    Ein Nebenjob mit viel Druck

    Instagram als Influencerin zu betreiben, erweist sich als zeitintensive Beschäftigung. Täglich Inhalte hochladen zu müssen, um seine Followerinnen und Follower zu "füttern", baut dabei auch Druck auf die Person hinter dem Account auf. Früher habe sie Druck auf sich verspürt, möglichst aktiv auf der Plattform zu sein. Mittlerweile ist die 24-Jährige froh, sich davon gelöst zu haben. "Ich denke, diesen Druck muss man sich selbst rausnehmen, sonst kann das Ganze nicht funktionieren." Weiter betont sie: "Ich arbeite hauptberuflich in einem Krankenhaus. Es gibt Tage, da falle ich am Abend einfach in mein Bett, aber auch das lasse ich meine Community dann wissen."

    Von einem Blick auf die Zahlen kann sie sich dennoch nicht lösen. Sie freue sich natürlich, wenn eine gewisse Art von Content, sprich Inhalten, gut ankomme. Auch bei der Auswahl ihrer Werbepartner achte sie vor allem auf die Harmonie zwischen sich und dem Kooperationspartner. Wie viel sie dabei verdient, möchte Jessica Batz nicht sagen. Lohnen dürfte es sich auf jeden Fall. Laut der Social Media Agentur "Social Media Piraten" verdienen Influencerinnen und Influencer mit der Account-Größe von 20.000 bis 100.000 Followerinnen und Followern pro Werbeanzeige, die sie auf ihrem Instagram-Kanal veröffentlichen, zwischen 175 und 2.000 Euro.

    Mit ihrer wachsenden Bekanntheit wurde sie bereits des Öfteren auf der Straße angesprochen. "Für mich ist das im ersten Moment immer total surreal, aber zugleich ehrt es mich unheimlich", beschreibt Jessica Batz. "Ich bin auch nur ein ganz normaler Mensch mit Ecken und Kanten."

    Was ist ein Influencer?Aus dem Englischen: to influence = beeinflussen, einwirken, prägenAls Influencer werden Personen bezeichnet, welche Inhalte wie Bild, Audio, Video in hoher und regelmäßiger Frequenz veröffentlichen und damit eine soziale Interaktion initiieren. Dies erfolgt zumeist über soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram oder YouTube.Quelle: Wirtschaftslexikon Gabler

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden