Stettfeld

MP+Informationen aus der nichtöffentlichen Sitzung: Könnte Stettfeld einen Windpark bekommen?

Marco Siller von der GUT informierte den Gemeinderat über Möglichkeiten zum Ausbau der erneuerbaren Energien. Das geschah aber hinter verschlossenen Türen.
An einigen Orten im Landkreis Haßberge gibt es bereits Windparks, so wie hier bei Gädheim oder im Sailershäuser Wald (im Hintergrund). Könnte bald ein weiterer dazukommen?
Foto: René Ruprecht | An einigen Orten im Landkreis Haßberge gibt es bereits Windparks, so wie hier bei Gädheim oder im Sailershäuser Wald (im Hintergrund). Könnte bald ein weiterer dazukommen?

Ein Thema aus der Gemeinderatssitzung in Stettfeld, das sicherlich auch die Bevölkerung interessiert hätte, war die Energiewende. Dazu war Marco Siller, Geschäftsführer der Gesellschaft zur Umsetzung erneuerbarer Technologieprojekte (GUT) Haßberge in die Sitzung gekommen. Allerdings stand der Punkt auf der nichtöffentlichen Tagesordnung, zu der Zuhörerinnen und Zuhörer sowie die Presse nicht bleiben durften.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!