Bei der konstituierenden Sitzung des Elternbeirats der evangelisch-lutherischen Kindertagesstätte Maroldsweisach formierte sich das Gremium wie folgt: erste Vorsitzende Ramona Schrapel (Geroldswind) und zweite Vorsitzende Ulrike Schmitz (Birkenfeld).
Als Beiräte wurden gewählt: Anja Baumeister (Maroldsweisach), Ramona Hofmann (Wasmuthhausen), Melanie Merz (Todtenweisach), Stefanie Neder (Geroldswind), Jörg Wunderlich (Allertshausen) und Heribert Zöttlein (Maroldsweisach).
Weitere Beiräte sind: Christian Barthelmann (Maroldsweisach), Nadine Keller (Wasmuthhausen), Katharina Langguth (Gresselgrund), Sabrina Münster (Maroldsweisach), Holger Roth (Maroldsweisach), Heidi Schoregge (Hafenpreppach), Martin Schorr (Altenstein), Christina Schramm (Dürrenried), Stefanie Schütz (Gresselgrund), Viktor Steinepreis (Maroldsweisach), Ludwig Wirsing (Maroldsweisach) und Andrea Zinnecker (Maroldsweisach).
Der Elternbeirat und die Mitarbeiter der Kindertagesstätte besprachen neben den Schließtagen für das neue Jahr ein inhaltsreiches Programm, unter anderem den Auftritt der „Puppenbühne Richter“, den Ablauf des Martinsumzugs, der traditionell am 11. November stattfindet, sowie den Besuch des Nikolaus? und die Weihnachtsfeier mit den Kindern.
Ende November ist ein Elternabend zum Thema „Strafe“ mit der Heilpädagogischen Praxis Lebenslinie geplant.
Weitere Veranstaltungen beinhalten „Erste Hilfe am Kind“, womit man dieses Mal speziell die Eltern ansprechen will, sowie eine Theaterfahrt zur „Waldbühne Heldritt“ im Sommer des kommenden Jahres. Zudem werden traditionell auch Faschings- und Osterfeier und das Familien-Picknick durchgeführt; die Mitwirkung beim Festwochenende im Juni unter dem Motto „900 Jahre Maroldsweisach – 250 Jahre Markrecht“ ist fest eingeplant.