Seit einigen Jahren ist es Thema: Wo und wie soll der Klärschlamm getrocknet werden, nachdem es erklärter Wille ist, dass dieser nichts mehr auf Feldern zu suchen hat und verbrannt werden soll. Doch dafür muss ihm zuvor das Wasser entzogen werden. Dies soll nach dem Konzept des Abfallwirtschaftsbetriebs des Landkreises in Trocknungsanlagen an maximal drei Standorten passieren. Der Bauausschuss der Stadt Königsberg stimmte in seiner Sitzung am Dienstag dem Konzept zu und zeigte damit seine Bereitschaft, den eigenen Klärschlamm auf diese Weise entsorgen zu lassen.
KÖNIGSBERG