Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

BURGPREPPACH: Konzert in Burgpreppach: „Musik in fränkischen Schlössern“

BURGPREPPACH

Konzert in Burgpreppach: „Musik in fränkischen Schlössern“

    • |
    • |
    Die Cappella Musica Dresden war am Samstag zum 20. Mal zu Gast in der Konzertreihe „Musik in fränkischen Schlössern“ – 20 Jahre viele wunderbare Programme mit den Musikern  der Staatskapelle Dresden und immer wieder, so auch am Samstag, ein fast ausverkaufter Saal und ein begeistertes Publikum. Der Dank dafür ging laut Pressemitteilung an die künstlerische Leiterin und Organisatorin  Anne Meiners und an Frau Monica von Deuster-Fuchs von Bimbach und Dornheim. In diesem Jahr waren zwei außergewöhnliche Nachwuchstalente dabei, Nikolaus Branny am Klavier, der 19-jährige Sohn des Musikerehepaars der Cappella und die Sängerin Bettina Meiners aus Burgpreppach, die Gesang  am Mozarteum in Salzburg studiert. Beide begeisterten solistisch mit den Streichern der Cappella und auch gemeinsam mit einem Lied von Edward Grieg, der „Wasserlilie“. Dies passte der Mitteilung zufolge wunderbar als Beitrag zum Projekt „Kunststück“ des Landkreises, dessen Thema dieses Jahr das Wasser ist. Die Sängerin Bettina Meiners faszinierte durch eine klare, ausdrucksvolle Stimme und die einzigartige Fähigkeit, das Publikum durch ihren Gesang direkt anzusprechen. Zwei Arien waren die Höhepunkte des Konzertes. Das Programm voller musikalischer Schätze, die Abwechslung von Klavier solo, Kammermusik, Walzern und Arien, musiziert von der geliebten Cappella Musica und den beiden hochbegabten Nachwuchskünstlern gefiel dem Publikum, welches sich mit langanhaltendem Applaus bedankte. (keck)
    Die Cappella Musica Dresden war am Samstag zum 20. Mal zu Gast in der Konzertreihe „Musik in fränkischen Schlössern“ – 20 Jahre viele wunderbare Programme mit den Musikern der Staatskapelle Dresden und immer wieder, so auch am Samstag, ein fast ausverkaufter Saal und ein begeistertes Publikum. Der Dank dafür ging laut Pressemitteilung an die künstlerische Leiterin und Organisatorin Anne Meiners und an Frau Monica von Deuster-Fuchs von Bimbach und Dornheim. In diesem Jahr waren zwei außergewöhnliche Nachwuchstalente dabei, Nikolaus Branny am Klavier, der 19-jährige Sohn des Musikerehepaars der Cappella und die Sängerin Bettina Meiners aus Burgpreppach, die Gesang am Mozarteum in Salzburg studiert. Beide begeisterten solistisch mit den Streichern der Cappella und auch gemeinsam mit einem Lied von Edward Grieg, der „Wasserlilie“. Dies passte der Mitteilung zufolge wunderbar als Beitrag zum Projekt „Kunststück“ des Landkreises, dessen Thema dieses Jahr das Wasser ist. Die Sängerin Bettina Meiners faszinierte durch eine klare, ausdrucksvolle Stimme und die einzigartige Fähigkeit, das Publikum durch ihren Gesang direkt anzusprechen. Zwei Arien waren die Höhepunkte des Konzertes. Das Programm voller musikalischer Schätze, die Abwechslung von Klavier solo, Kammermusik, Walzern und Arien, musiziert von der geliebten Cappella Musica und den beiden hochbegabten Nachwuchskünstlern gefiel dem Publikum, welches sich mit langanhaltendem Applaus bedankte. (keck)

    Die Cappella Musica Dresden war am Samstag zum 20. Mal zu Gast in der Konzertreihe „Musik in fränkischen Schlössern“ – 20 Jahre viele wunderbare Programme mit den Musikern der Staatskapelle Dresden und immer wieder, so auch am Samstag, ein fast ausverkaufter Saal und ein begeistertes Publikum. Der Dank dafür ging laut Pressemitteilung an die künstlerische Leiterin und Organisatorin Anne Meiners und an Frau Monica von Deuster-Fuchs von Bimbach und Dornheim. In diesem Jahr waren zwei außergewöhnliche Nachwuchstalente dabei, Nikolaus Branny am Klavier, der 19-jährige Sohn des Musikerehepaars der Cappella und die Sängerin Bettina Meiners aus Burgpreppach, die Gesang am Mozarteum in Salzburg studiert. Beide begeisterten solistisch mit den Streichern der Cappella und auch gemeinsam mit einem Lied von Edward Grieg, der „Wasserlilie“. Dies passte der Mitteilung zufolge wunderbar als Beitrag zum Projekt „Kunststück“ des Landkreises, dessen Thema dieses Jahr das Wasser ist. Die Sängerin Bettina Meiners faszinierte durch eine klare, ausdrucksvolle Stimme und die einzigartige Fähigkeit, das Publikum durch ihren Gesang direkt anzusprechen. Zwei Arien waren die Höhepunkte des Konzertes. Das Programm voller musikalischer Schätze, die Abwechslung von Klavier solo, Kammermusik, Walzern und Arien, musiziert von der geliebten Cappella Musica und den beiden hochbegabten Nachwuchskünstlern gefiel dem Publikum, welches sich mit langanhaltendem Applaus bedankte. (keck)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden