Fitzendorf Besuch im Landkreis Haßberge: Aiwanger spricht sich für noch stärkere Waldnutzung aus Der stellvertretende Ministerpräsident gratulierte der Jagdhornbläsergruppe Haßberge zum 70. Geburtstag - und fand einmal mehr markige Worte, auch zum Thema Wolf. Martin Schweiger| 4 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt Tagesausflug durch den Haßbergkreis: Vom Barfußpfad in Königsberg nach Ebern ins Freibad mit dem Burgenwinkel-Express Wohin mit den Kindern in den Sommerferien? Der Verein Haßberge Tourismus empfiehlt eine Entdeckungstour durch die Region mit dem Freizeitbus. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 148 Bilder Fitzendorf 70 Jahre Jagdhornbläser Haßberge Tradition trifft Politik: Hubert Aiwanger und viele weitere Besucher beim 70ten Jubiläum der Jagdhornbläser in Fitzendorf im Landkreis Haßberge. Josef Lamber Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fitzendorf 70 Jahre Jagdhornbläser Haßberge: Festkommers im Sperkenheim in Fitzendorf gefeiert Bevor am Sonntag mit Hubert Aiwanger der stellvertretende bayerische Ministerpräsident zum Jubiläum kam, gab es am Samstag einen Abend mit Ehrungen. Martin Schweiger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hofheimer Land Die Hofheimer Allianz zieht Bilanz: Welche Erfolge gefeiert werden konnten und was jetzt die neuen Ziele sind Im Hartleb-Saal in Maroldsweisach trafen sich die Stadt- und Gemeinderäte der Mitgliedskommunen. Dabei ging es unter anderem um die Ergebnisse der Gemeindewerkstätten. Martin Schweiger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hofheim Abschied vom „Hofheimerle“: Vor drei Jahrzehnten trat das Züglein seine letzte Fahrt an Über 100 Jahre lang brachte es Reisende von Haßfurt nach Hofheim und umgekehrt. Eigentlich sollte die Strecke sogar bis Burgpreppach erweitert werden. Es kam anders. Werner Mock Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßbergkreis Burgpreppach beschließt ein Konzept zum Sturzflutenrisikomanagement Die Gemeinde Burgpreppach war in der Vergangenheit bereits Opfer von Starkregen. Dies soll sich nun ändern, beschloss der Gemeinderat am Mittwoch. Martin Schweiger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kreis Haßberge Balkonien statt Italien oder Türkei? 8 Freizeittipps für alle, die den Sommer im Landkreis Haßberge verbringen Wenn am 1. August die Sommerferien starten, zieht es viele gen Süden. Aber auch vor der eigenen Haustür gibt es so manches zu entdecken. Acht bunte Vorschläge. Rebecca Vogt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fitzendorf Fitzendorf: Hubert Aiwanger feiert mit den Jagdhornbläsern Haßberge 70. Geburtstag Der bayerische Wirtschaftsminister kommt am Sonntag, 10. August, zu den Feierlichkeiten am Sperkenheim. Festkommers ist allerdings schon am Samstag, 9. August. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Burgpreppach Mit Kugeln durchs Dorf Burgpreppach feiert die Eröffnung des Kugelbahnenwegs Michael Oßwald, für die Eröffnung des Kugelbahnenwegs Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Haßberge In eigener Sache: Die Redaktion zieht zum 1. Juli in die Haßfurter Innenstadt Das fünfköpfige Team, zuständig für das Haßfurter Tagblatt und den Boten vom Haßgau, rückt damit noch näher an die Leserinnen und Leser heran. Lukas Reinhardt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fitzendorf Vom Knappen zum König Pfingsabenteur der kja Main-Rhön Ludwig Wolf, für das Pfingsabenteur der kja Main-Rhön Icon Favorit Icon Favorit speichern
Burgpreppach Ein ganzes Dorf als Bühne: So lief das Musikfestival der Hofheimer Allianz in Burgpreppach mit 300 Akteuren Ein erstklassiger Posaunist, ein deutscher Vizemeister und eine singende Naturpark-Rangerin - all das war geboten beim Musikfestival der Hofheimer Allianz. Die Bilder der Veranstaltung. Martin Schweiger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 124 Bilder Burgpreppach Musikfestival Hofheimer Land 2025 Ein ganzes Dorf als Bühne: Beim Musikfestival Hofheimer Land verwandelte sich Burgpreppach (Lkr. Haßberge) in ein lebendiges Klangmeer. Mehr als 300 Musikerinnen und Musiker sorgten auf vier Bühnen für eine bunte Mischung aus Tönen, Rhythmen und Emotionen. Patty Varasano Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Haßberge Polizeireport 2024 für den Landkreis Haßberge: Kriminalität im Norden nimmt zu, der Süden wird sicherer Jährlich veröffentlichen die Polizeiinspektionen in Unterfranken ihre Kriminalstatistiken. Wie sieht es in den Bereichen Ebern und Haßfurt aus? Ein Überblick. Fynn Partheymüller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterfranken 11 Tipps zum langen Wochenende: Mit Weltrekordversuch, Winzerhof-Festival, Rummel und 30 Minuten Klassik gratis In Schweinfurt läuft das Volksfest, in der Rhön ist Mittelalter-Fest - und in Wombach gibt es einen riesigen Kartoffelkloß. Was in der Region noch geboten ist. Benedikt Borst, Rebekka Schüll und weitere Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt Stadt Haßfurt geht nicht weiter gegen die Flüchtlingsunterkunft am Moosanger vor Mit einer Klage vor dem Verwaltungsgericht hatte die Kreisstadt keinen Erfolg. Jetzt hat der Stadtrat entschieden, keine Rechtsmittel dagegen einzulegen. Peter Schmieder Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rauhenebrach Sensation: Urzeit-Forscher entdecken im Steigerwald zehn Saurier-Schädel In einem Steinbruch in Rauhenebrach sind Archäologen auf seltene Überreste von Sauriern gestoßen. Warum die Fachleute davon so begeistert sind. Jürgen Haug-Peichl| 12 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt Amtsniederlegung und Parteiwechsel: Viele Veränderungen im Haßfurter Stadtrat Veränderte Mehrheiten: Klaus Ringer rückt für Willibald Geuppert nach, dazu kommt der Fraktionswechsel von Kathrin Glaubrecht und Peter Giessegi. Peter Schmieder Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wonfurt Wonfurt feiert Schlossplatzfest und offizielle Einweihung des Meezeit-Projekts Das Projekt, das Orte zum Verweilen in der Gemeinde schaffen sollte, wurde mit 96.000 Euro gefördert. Der Erlös des Festes geht als Spende an den Kindergarten. Christian Licha Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bischwind Ein Gigant im Wald: Was die rund 300 Jahre alte Bischwinder Weißtanne so außergewöhnlich macht Im Bischwinder Forst zählt das Exemplar zu den größten seiner Art. Der pensionierte Förster Hans Stark spricht über die Besonderheiten der 40-Meter-Tanne und was mit ihr passieren sollte. Helmut Will Icon Favorit Icon Favorit speichern